Vergangene Veranstaltungen der Mitgliedsuniversitäten

31 März 2023
14:15  - 17:45

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Veranstalter:
Fachbereich Latinistik

Kolloquium / Seminar

Master – und was dann?

Veranstaltung im Rahmen des Forschungskolloquiums zur Orientierung über berufliche Optionen im Anschluss an den Master-Abschluss mit ehemaligen Studierenden der Latinistik, die ihre Karrierewege und Tätigkeitsbereiche vorstellen
30 März 2023
18:15  - 19:45

Kollegienhaus, Petersplatz 1, Hörsaal 115
Veranstalter:
Klassische Archäologie Basel und Vereinigung der Freunde Antiker Kunst

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Style and the Development of Art History in Classical Greece and Early Imperial China

Vortrag von Prof. Dr. Jeremy Tanner (University College London) im Rahmen der Vortragsreihe FS 2023 des Fachbereichs Klassische Archäologie und der Vereinigung der Freunde Antiker Kunst
28 März 2023
18:15  - 20:00

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

The Falerii Novi Project: Multi-method exploration of a Roman(?) city in central Italy

Vortrag von Emlyn Dodd (BSR Rome) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im FS 2023.
28 März 2023 - 30 März 2023
09:00  - 17:45

University of Basel (Rosshof Besprechungsraum 010.1) & Online

Workshop

Unravelling the Tangle of Titles

Research Workshop organised by Prof. Dr. Sandrine Vuilleumier
23 März 2023
17:00  - 19:00

Kollegienhaus, Petersplatz 1, Hörsaal 001
Veranstalter:
Departement Altertumswissenschaften, Vereinigung der Freunde Antiker Kunst, Archäologie Schweiz

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Archaeology in Exile: Current Research in Ukraine

Ukrainische Archäologinnen, die gegenwärtig in der Schweiz arbeiten, berichten von ihren Forschungsprojekten aus den Bereichen der prähistorischen, provinzial-römischen und klassischen Archäologie
22 März 2023
18:15  - 19:45

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Veranstalter:
HELLAS und Fachbereich Latinistik

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

«Als ob ich hier fremd wäre.» Migration und Mobilität als strukturelles Merkmal in den Komödien des Plautus

Vortrag von Prof. Dr. Meike Rühl (Universität Osnabrück) im Rahmen der HELLAS-Vortragsreihe FS23
21 März 2023
18:15  - 20:00

Zoom
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

The ancient disease landscape in Roman and late antique central Italy - new excavations at Poggio Gramignano

Vortrag von David Pickel (Georgetown University, Washington DC) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im FS 2023.
20 März 2023
18:15  - 20:00

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01
Veranstalter:
IPNA/UFG/PRA

Kolloquium / Seminar

Vorträge zu den Masterarbeiten von Kaan Memik und Claudio Simoni (Universität Basel)

Kaan Memik (Universität Basel): Postfuneräre Bestattungspraktiken der Spätbronzezeit im Oberrheingebiet? Hinweise aus Frick, Laufenburg und Schinznach-Dorf Claudio Simoni (Universität Basel): Interdisziplinäre Provenienzforschung an…
17 März 2023
14:15  - 17:00

Kollegienhaus, Hörsaal 114
Veranstalter:
Fachbereich Latinistik

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Aberglaube in Petrons «Satyrica»: Die «Cena Trimalchionis» als Quelle zur Alltags- und Sozialgeschichte

Gastvortrag von Dr. Denis Keyer (Universität Bern) im Rahmen des Forschungskolloquiums der Latinistik
14 März 2023
18:15  - 20:00

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Etruscan Tarquinia, a multi-disciplinary research project of the University of Milan

Vortrag von Giovanna Bagnasco (Milano) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im FS 2023.

Nach oben