03 Mai 2022
16:15 - 17:45 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 und Zoom
Veranstalter:
Fachbereich Gräzistik
Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung
"The Materiality of the Iliad Papyri: What can be Learned from a Digital Paleography Approach?"
Vortrag von Dr. Isabelle Marthot-Santaniello (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Hellenika kaina: Bedeutende Neuentdeckungen der griechischen Literatur" im FS 2022 26 Apr 2022
16:15 - 17:45 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 und Zoom
Veranstalter:
Fachbereich Gräzistik
Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung
"Neues von den Goten. Der Wiener Palimpsest des Historikers Dexipp"
Vortrag von Prof. Dr. Gunther Martin (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf / Universität Zürich) im Rahmen der Ringvorlesung "Hellenika kaina: Bedeutende Neuentdeckungen der griechischen Literatur" im FS 2022 21 Apr 2022
18:15 Kunsthistorisches Seminar, St. Alban-Graben 8, 4051 Basel
Veranstalter:
Kunsthistorisches Seminar
Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung
Ein Überblick zum Einsatz digitaler Techniken am Beispiel der Grabungsprojekte der Basler Ägyptologie in Ägypten
Forumsvortrag FS 2022, Prof. Dr. Susanne Bickel & Dr. Kathrin Gabler am Kunsthistorischen Seminar 20 Apr 2022
18:15 Schnitz, S01 und online via Zoom
Veranstalter:
Basler Forum für Ägyptologie
Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung
Mariages diplomatiques, femmes royales étrangères et leurs suites au Nouvel Empire (1550-1060 av. J.-C.)
Dr. Marine Yoyotte, CNRS (ArScAn, équipe HAROC) / Basel im Basler Forum für Ägyptologie, Vortragsreihe FS2022 19 Apr 2022
18:15 - 20:00 Zoom
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner
Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar
The Snares of Thoth: a Social History of Provincial Administration in Ptolemaic Egypt
Vortrag von Joe Morgan (Yale) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im FS 2022. 19 Apr 2022
16:15 - 17:45 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 und Zoom
Veranstalter:
Fachbereich Gräzistik
Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung
"Griechische Literatur auf Stein"
Vortrag von Prof. Dr. Angelos Chaniotis (Institute for Advanced Study, Princeton) im Rahmen der Ringvorlesung "Hellenika kaina: Bedeutende Neuentdeckungen der griechischen Literatur" im FS 2022 12 Apr 2022
16:15 - 17:45 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 und Zoom
Veranstalter:
Fachbereich Gräzistik
Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung
"Sappho II: Die neuesten Sappho-Funde aus dem Jahre 2014 und die Frage der Provenienz: Brüder- und Kyprislied sowie viele neue Lesungen"
Vortrag von Prof. Dr. Anton Bierl im Rahmen der Ringvorlesung "Hellenika kaina: Bedeutende Neuentdeckungen der griechischen Literatur" im FS 2022 05 Apr 2022
18:15 - 20:00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner
Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar
The Jewish Military Service in the Armies of Rome as a Window into Ancient Judaism and the Roman Empire
Vortrag von Haggai Olshanetsky (Basel) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im FS 2022. 05 Apr 2022
16:15 - 17:45 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 und Zoom
Veranstalter:
Fachbereich Gräzistik
Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung
"Der Tod der Poppäa Sabina und ihre Himmelfahrt: ein neues Gedicht aus Oxyrhynchos"
Vortrag von Prof. Dr. Paul Schubert (Université de Genève) im Rahmen der Ringvorlesung "Hellenika kaina: Bedeutende Neuentdeckungen der griechischen Literatur" im FS 2022 01 Apr 2022 - 13 Mai 2022
14:15 - 17:00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 / Bern
Veranstalter:
Fachbereich Latinistik
Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar, Workshop
Forschungskolloquium Latinistik (FS 2022)
Interuniversitäres klassisch-philologisches Kolloquium mit den Universitäten Bern, Freiburg i. Br. und Zürich