01 Apr. 2022 - 13 Mai 2022
14:15 - 17:00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 / Bern
Veranstalter:
Fachbereich Latinistik
Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar, Workshop
Forschungskolloquium Latinistik (FS 2022)
Interuniversitäres klassisch-philologisches Kolloquium mit den Universitäten Bern, Freiburg i. Br. und Zürich 29 März 2022
18:15 - 20:00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner
Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar
Making Landscapes, Building Communities. A Journey Along the Kopais Corridor in Boiotia
Vortrag von Hans Beck (Münster) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im FS 2022. 29 März 2022
16:15 - 17:45 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 und Zoom
Veranstalter:
Fachbereich Gräzistik
Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung
"Menander: Komödie aus Papyrusschnipseln"
Vortrag von Prof. Dr. Stephan Schröder (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) im Rahmen der Ringvorlesung "Hellenika kaina: Bedeutende Neuentdeckungen der griechischen Literatur" im FS 2022 22 März 2022
18:15 - 20:00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner
Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar
P. Mich. inv. 1027. An Alexandrian quarrel at a time of crisis
Vortrag von Paul Heilporn (Strassburg) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im FS 2022. 22 März 2022
16:15 - 17:45 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 und Zoom
Veranstalter:
Fachbereich Gräzistik
Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung
"Der Artemidorpapyrus"
Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Hammerstaedt (Universität zu Köln) im Rahmen der Ringvorlesung "Hellenika kaina: Bedeutende Neuentdeckungen der griechischen Literatur" im FS 2022 15 März 2022
18:15 - 20:00 Zoom
Veranstalter:
Fachbereich Klassische Archäologie | Vereinigung der Freunde Antiker Kunst
Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung
Polis and koinon in Ionia over the longue durée
Vortrag von Prof. Dr. Naoise Mac Sweeney (Universität Wien) im Rahmen der Vortragsreihe Frühling 2022 der Vereinigung der Freunde Antiker Kunst. 15 März 2022
16:15 - 17:45 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 und Zoom
Veranstalter:
Fachbereich Gräzistik
Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung
"Empedokles: Der Strassburger Physika-Papyrus und die Florentiner Scholien zum kosmischen Zeitplan"
Vortrag von Prof. Dr. Oliver Primavesi (Ludwig-Maximilians-Universität München) im Rahmen der Ringvorlesung "Hellenika kaina: Bedeutende Neuentdeckungen der griechischen Literatur" im FS 2022 03 März 2022
18:15 Online via Zoom
Veranstalter:
Basler Forum für Ägyptologie
Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung
Die vielen Gestalten des Gottes – Studien zu Objekten aus dem Grabinventar des Tutanchamun
Dr. des. Fabienne Haas Dantes, Zürich / Leipzig im Basler Forum für Ägyptologie, Vortragsreihe FS2022 01 März 2022
18:15 - 20:00 Zoom
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner
Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar
Berenike and the Ancient Maritime Spice Route: Brief Overview of Excavations 1994-2022
Vortrag von Steven Sidebotham (University of Delaware) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im FS 2022. 01 März 2022
16:15 - 17:45 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 und Zoom
Veranstalter:
Fachbereich Gräzistik
Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung
"Einführung und Sappho I: Tithonos – Alter, Verjüngung und Choreia. Eine alternative Performance-Anordnung"
Vortrag von Prof. Dr. Anton Bierl im Rahmen der Ringvorlesung "Hellenika kaina: Bedeutende Neuentdeckungen der griechischen Literatur" im FS 2022