24 Okt. 2022
18:15 - 20:00 IPNA, Seminarraum O504
Veranstalter:
IPNA/UFG/PRA
Kolloquium / Seminar
Ein Berg an Kernen – archäobotanische Untersuchung aus Petra in Mittelägypten
Vortrag von Jessica Izak (Universität Basel) 19 Okt. 2022
18:15 - 20:00 Kollegienhaus, Hörsaal 117
Veranstalter:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur
Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar
Das Gräberfeld Kaiseraugst - im Sager
Vortrag von Dr. Sandra Ammann (Basel) & Dr. des. Cornelia Alder (IPNA) im Rahmen des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen" im HS22. Dieser Vortrag findet im Rahmen der Stiftung Pro Augusta Raurica statt. 18 Okt. 2022
18:15 - 20:00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner
Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar
The woods of Roman Egypt: what potential for study?
Vortrag von François Blondel (Basel/Genf) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im HS 2022. 12 Okt. 2022
18:15 - 20:00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01
Veranstalter:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur
Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar
Die Ordnung der Wand. Symmetrie und visueller Fokus im vierten pompejanischen Stil.
Vortrag von Adrienne Cornut (M.A., Basel) im Rahmen des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen" im HS22 11 Okt. 2022
18:15 - 20:00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner
Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar
An Arctic ice-coring expedition to Tunu, Greenland (2022): Objectives, field experiences, and research prospects
Vortrag von Brandon McDonald (Basel) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im HS 2022. 05 Okt. 2022
18:15 - 20:00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01
Veranstalter:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur
Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar
Die Neufunde der ur- und frühgeschichtlichen Höhensiedlungen auf dem Wittnauer Horn (Wittnau/AG)
Vortrag von Valentin Häseli (B.A., Basel) & Pirmin Koch (lic. phil., Brugg) im Rahmen des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen" im HS22 04 Okt. 2022
18:15 - 20:00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner
Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar
Synergetic Spaces, Peripheral Images: The Politics of Late Roman and Early Christian Mosaics of the Eastern Levant
Vortrag von Simon Bühler (Basel) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im HS 2022. 28 Sept. 2022
18:15 - 20:00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01
Veranstalter:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur
Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar
Zur Auswertung Petersberg Basel (Grabungen 2017/45 und 2018/25)
Vortrag von Sven Billo (M.A., Basel) im Rahmen des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen" im HS22 27 Sept. 2022
18:15 - 20:00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner
Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar
Environmental change and economy in Roman Memphis: new evidence for fertiliser production in papyrus documents
Vortrag von Elena Chepel (Wien) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im HS 2022. 31 Mai 2022
18:15 - 20:00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner
Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar
Urban Biographies: Antinoopolis and Heracleopolis in Roman and Late Antique Egypt. Archaeological Recontextualization
Vortrag von Stefania Alfarano (Basel) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im FS 2022.