06  Apr. 2021 
 18:15  - 20:00  online via Zoom 
 Veranstalter:
 Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner 
  Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar 
Female agency in late antique Egypt
 Vortrag von Anne-Emmanuelle Veïsse (Paris) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im FS 2021  30  März 2021 
 18:15  - 20:00  online via Zoom 
 Veranstalter:
 Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner 
  Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar 
Authorship Attribution der umstrittenen Paulusbriefe. Mit maschinellem Lernen auf der Spur von Mister X
 Vortrag von Johannes Nussbaum (Basel) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im FS 2021  23  März 2021 
 18:15  - 20:00  online via Zoom 
 Veranstalter:
 Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner 
  Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar 
“I haven’t yet not been unthinking of you, for I make obeisance for you every day”: Formulas and Their Special Use in Ancient Private Letters
 Vortrag von Peter Arzt Grabner (Salzburg) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im FS 2021  22  März 2021 
 18:15  online via Zoom 
 Veranstalter:
 IPNA/UFG/PRA 
  Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar 
Crop choices and agricultural resilience in Nubia – past, present and future
 Vortrag Philippa Ryan (Kew Gardens) im Rahmen des Forschungskolloquiums IPNA/UFG/PRA im Frühjahrssemester 2021  12  März 2021  -  30  Apr. 2021 
 14:15  - 16:30  Online (Zoom) 
 Veranstalter:
 Fachbereich Latinistik 
  Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar 
Kommentierung und Kritik
 Forschungskolloquium FS 2021  09  März 2021 
 18:15  - 20:00  online via Zoom 
 Veranstalter:
 Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner 
  Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar 
Zur stilometrischen Signatur des Familienbriefes und ihrem Aussagegehalt für die Sozialgeschichte des griechisch-römischen Ägyptens
 Vortrag von Audric Wannaz (Basel) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im FS 2021  16  Dez. 2020 
 18:15  - 20:00  online via Zoom 
 Veranstalter:
 Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur 
  Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar 
Brandbestattungen am Übergang von der Spätlatènezeit zur römischen Epoche in Vindonissa
 Vortrag von Lara Kurmann, M.A., Basel, im Rahmen des Forschungskolloquiums  15  Dez. 2020 
 Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar 
Abgesagt: Une nouvelle nécropole mégalithique du Néolithique final à Sion (Valais)
 Der Vortrag von Manuel Mottet (Office cantonal d’archéologie du Valais, Sion) muss Corona-bedingt abgesagt werden.  11  Dez. 2020 
 15:30  - 16:45  online per Zoom 
 Veranstalter:
 Henriette Harich-Schwarzbauer 
  Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar 
Neulateinische Epigrammsammlungen: Johannes Atrocianus
 Vortrag Dr. Judith Hindermann (Universität Basel) im Rahmen des Forschungskolloquiums Latinistik Gedichtbücher.‹Architekur› lateinischer Kleinpoesie  11  Dez. 2020 
 14:45  - 15:30  online per Zoom 
 Veranstalter:
 Henriette Harich-Schwarzbauer 
  Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar 
Walahfrid Strabos Hortulus als ‚Musseraum‘
 Vortrag von Dr. Katja Weidner (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) im Rahmen des Forschungskolloquiums Latinistik Gedichtbücher.‹Architekur› lateinischer Kleinpoesie