Forschungskolloquien
Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner
The villa says it all: imperial residences and the game of propaganda
Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01
Veranstalter:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur
Hellenistische Skulptur in Grossgriechenland und Sizilien
Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner
World history as the future of Roman History? Prospects and challenges
Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01
Veranstalter:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur
«[…] es stehe das letzte Haus im Filzbacher Vorewald auf einer Burgruine» - Archivrecherchen und aktuelle (bau-)archäologische Untersuchungen im Bereich des frührömischen Wachtturms in Filzbach-Vordemwald (GL)
Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner
Pompeianische Kieze: Städtische Nachbarschaften als sozialräumliche Figurationen
Tagungen & Vorträge
Ort:
Bonn, Deutschland
Veranstalter:
UFG der Universität Basel, Universität Bonn
Coining Values. Bronze between money and scrap in late Roman and early medieval Europe
Ort:
Rosshof, Schnitz (Rosshofgasse), S01
Veranstalter:
HELLAS (gemeinsam mit dem Fachbereich Gräzistik)
Im Schoss der Göttin – Zur homerischen Episode um Dionysos und Thetis (Ilias 6.130–140)
Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum 1
Veranstalter:
Hellas und Fachbereich Alte Geschichte
Der römische Prinzipat als Republik
Ort:
18.15 Uhr, Rosshof, Schnitz (Rosshofgasse), S01
Veranstalter:
HELLAS (gemeinsam mit dem Fachbereich Latinistik)