Forschungskolloquien

08 Mai 2023
18:15  - 20:00

Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01

Veranstalter:
IPNA/UFG/PRA

Kolloquium / Seminar

The legacy of urban soils and sediments: urbanisation viewed from below – examples from Brussels and Flanders

Vortrag von Yannick Devos (Vrije Universiteit Brüssel)
09 Mai 2023
18:15  - 20:00

Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01

Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Early Rome in an Italian context: Sources, methodologies and interactions

Vortrag von Kathryn Lomas (Durham University) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im FS 2023.
23 Mai 2023
18:15  - 19:45

Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01

Veranstalter:
HELLAS und Fachbereich Alte Geschichte

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Äginas Rolle in der griechischen Geschichte

Vortrag von Prof. Dr. Lukas Thommen (Basel) im Rahmen der HELLAS-Vortragsreihe und des Forschungskolloquiums Alte Geschichte im FS23
30 Mai 2023
18:15  - 20:00

Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01

Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Doctors wrong and laymen right? The paradoxical history of ancient ideas about contagion and infection

Vortrag von William Harris (New York) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im FS 2023.
08 Jun 2023 - 10 Jun 2023
08:00  - 18:00

Ort:
Alte Universität, Rheinsprung 9, Hörsaal -101

Veranstalter:
Dr. Gabriele Pieke (Reiss-Engelhorn Museen Mannheim) & Alexis Den Doncker (University of Basel)

Kolloquium / Seminar

Kolloquium: Portaits - Imaging Identity: Artist - Client - Beholder

Kolloquium

Tagungen & Vorträge

31 Mär 2023
14:15  - 17:45

Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02

Veranstalter:
Fachbereich Latinistik

Kolloquium / Seminar

Master – und was dann?

Veranstaltung im Rahmen des Forschungskolloquiums zur Orientierung über berufliche Optionen im Anschluss an den Master-Abschluss mit ehemaligen Studierenden der Latinistik, die ihre Karrierewege und Tätigkeitsbereiche vorstellen
03 Apr 2023
18:15  - 20:00

Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01

Veranstalter:
IPNA/UFG/PRA

Kolloquium / Seminar

Bronzezeitliche Klima- und Siedlungsgeschichte in der Schweiz

Vortrag von Christian Maise (Kantonsarchäologie Aargau)
04 Apr 2023
18:15  - 20:00

Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01

Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Die Etrusker - erste Hochkultur im vorrömischen Italien

Vortrag von Stephan Steingräber (Rom) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im FS 2023.
13 Apr 2023
18:15  - 20:00

Ort:
Schnitz, S01 und online via Zoom

Veranstalter:
Basler Forum für Ägyptologie

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Fouilles archéologiques sous-marines de l'IEASM dans la région canopique. Alexandrie et baie d'Aboukir

Olivier Berger, Institut européen d'archéologie sous-marine / Restaurator am Antikenmuseum Basel, im Basler Forum für Ägyptologie, Vortragsreihe FS2023
18 Apr 2023
18:15  - 20:00

Ort:
Zoom

Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

The Upper Sabina Tiberina Project: habitation and agricultural production from the second century BCE to the eighth century CE in central Italy

Vortrag von Gary Farney (Rutgers University) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im FS 2023.