
News und Veranstaltungen der Klassischen Archäologie
News

/ Forschung
Grabungskampagne Francavilla Marittima 2023 erfolgreich abgeschlossen
Vermutlich bislang ältestes Grab der Nekropole aus dem späten 2. oder frühen 1. Jahrtausend v. Chr. entdeckt
/ News, Forschung, People
Neuer Mitarbeiter im Francavilla-Projekt „Rethinking Collapse“
Dr. Alessandro Pace wird das Projekt ab 1. Oktober 2023 als Postdoc unterstützen
/ News, Forschung
Publikation von V. Sossau, K. Riehle (Hg.), Mistaken Identity. Identitäten als Ressourcen im zentralen Mittelmeerraum (Tübingen, Tübingen University Press 2022)
Sowohl Individuen als auch soziale Gruppen definieren sich über ein Geflecht ganz unterschiedlicher Zugehörigkeiten, die je nach Situation bewusst betont oder angepasst werden. Diese Vielschichtigkeit von Identitätsgeflechten und die…Veranstaltungen
Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01
Veranstalter:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur
Im Schatten der Gesellschaft - Leben und Sterben in extremer Armut in Rom
Ort:
Wird noch bekannt gegeben
Veranstalter:
Fachgruppe Klassische Archäologie
Vollversammlung der Fachgruppe Klassische Archäologie mit Filmabend
Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01
Veranstalter:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur
Neue Netzwerke und alte Eliten: Die attischen Keramikfunde aus der Macchiabate- Nekropole von Francavilla Marittima
Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01
Veranstalter:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur
Smoke by the Water: Auswertung eines Räucherofenbefundes (2021.005) im suburbium vom Castrum Rauracense (AG/BL)
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 001
Veranstalter:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur
Das neuendeckte Amphitheater von Kaiseraugst
Ort:
Kollegienhaus, Petersplatz 1, Hörsaal 117
Veranstalter:
Klassische Archäologie Basel und Vereinigung der Freunde Antiker Kunst
Die Domus Aurea und ihre Nachwirkungen auf die Stadt Rom
Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01
Veranstalter:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur
Unter dem Schutz der Erwachsenen? Die Beziehung zwischen Kind und Erwachsenen Bestattungen im Areal Est der Macchiabate Nekropole in Francavilla Marittima
Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01
Veranstalter:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur
Ausgefallen und eingemessen: Zum Aussagepotential römischer Schuhnägel am Beispiel der Neufunde aus dem Bereich der Crap Ses (Surses/GR)
Ort:
Kollegienhaus, Petersplatz 1, Hörsaal 117
Veranstalter:
Klassische Archäologie Basel und Vereinigung der Freunde Antiker Kunst
Der Osthafen von Selinunt im System der westgriechischen Häfen
Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01
Veranstalter:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur
Heiliges Handwerk oder symbolische Gaben? Deutungsversuche der Textilwerkzeuge im Artemisheiligtum von Amarynthos
Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01
Veranstalter:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur
Hellenistische Skulptur in Grossgriechenland und Sizilien
Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01
Veranstalter:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur