
Ancient History News & Events
News

/ Research, Medienpräsenz
Klimaveränderungen ließen Siedlungen im alten Ägypten niedergehen
Natürliche Klimaschwankungen ließen Siedlungen in der spätantiken römischen Provinz Ägypten zerfallen. Zu diesem Schluss kommt die Althistorikerin Sabine Huebner in einer Studie im Fachmagazin "Studies in Late Antiquity", wie die Uni Basel…
/ Research, Medienpräsenz
Antiker Klimawandel: Massenauswanderung wegen Wassermangel
Ausbleibender Monsunregen in den Quellregionen des Nils ist die Ursache der Auswanderungen und des Niedergangs ganzer Siedlungen in der spätantiken römischen Provinz Ägypten. Diese Bevölkerungsentwicklung hat die Althistorikerin Sabine…
/ Research, Medienpräsenz
Climate change in antiquity: mass emigration due to water scarcity
The absence of monsoon rains at the source of the Nile was the cause of migrations and the demise of entire settlements in the late Roman province of Egypt. This demographic development has been compared with environmental data for the…
/ Research, Medienpräsenz
Spätantiker Klimawandel löste Massenauswanderung und Siedlungssterben aus
Forscher führten Niedergang im Fayum-Gebiet auf schwächelnden Monsun im Quellgebieten des Nils im äthiopischen Hochland zurück
/ Research, Medienpräsenz
Massenauswanderung wegen Wassermangel
Ausbleibender Monsunregen in den Quellregionen des Nils ist die Ursache der Auswanderungen und des Niedergangs ganzer Siedlungen in der spätantiken römischen Provinz Ägypten. Diese Bevölkerungsentwicklung hat die Althistorikerin Sabine…
/ Research, Medienpräsenz
Klimawandel liess Siedlungen im Alten Ägypten niedergehen
Der Grund: Der Monsun in den Quellgebieten des Nils schwächelte, schließen Forscher aus Klimadaten von damals. Das führte zu Massenauswanderung.
/ Research, Medienpräsenz
Scoperte cause di improvviso spopolamento di una provincia romana dell’Egitto
La causa di più o meno improvvise migrazioni di massa nonché della scomparsa di intere città nella provincia dell’Egitto durante la dominazione tardoromana è stata individuata da un gruppo di ricerca condotto da Sabine Huebner…
/ Research, Medienpräsenz
El cambio climático y la escasez de agua provocaron migraciones masivas en Egipto a finales del siglo III d.C.
La ausencia de lluvias monzónicas en el nacimiento del Nilo fue la causa de las migraciones y la desaparición de asentamientos enteros en la provincia tardorromana de Egipto. La catedrática de historia antigua Sabine Huebner, de la…
/ News, Research, Events
Publikation: Living the End of Antiquity. Individual Histories from Byzantine to Islamic Egypt
Der Sammelband zur internationalen Konferenz (Basel, Mai 2017), Living the End of Antiquity. Individual Histories from Byzantine to Islamic Egypt hrsg. von Sabine R. Huebner, Eugenio Garosi, Isabelle Marthot-Santaniello, Matthias Müller,…
/ News, Research, Campus
Publiziert: Die komplette Edition der Basler Papyrussammlung Papyri of the University Library of Basel (P.Bas. II)
Die komplette Edition der Basler Papyrussammlung Papyri of the University Library of Basel (P.Bas. II) hrsg. von Sabine R. Huebner, W. Graham Claytor, Isabelle Marthot Santaniello und Matthias Müller. De Gruyter 2020.
/ News, Research
Two New Books Published by Prof. Dr. Sabine Huebner
We are very excited to announce the publications of two new monographs! Sabine R. Huebner 2019 Papyri and the Social World of the New Testament. Cambridge: Cambridge University Press. Sabine R. Huebner and Christian Laes eds. 2019 The…
/ News, Research
Publikation: Sabine R. Huebner and Christian Laes (eds.), The Single Life in the Roman and Later Roman World
Hier bei Cambridge University Press: The Single Life in the Roman and Later Roman WorldEvents
No news available.