News

Egypt

/ Forschung

The Egyptian region of Faiyum experienced a climatic migration in the third century AD

A new scientific study found that the Egyptian Faiyum Oasis region experienced a mass climate migration during the third century AD resulting from the eruption of a volcano in the Arctic, the scarcity of monsoon rains and severe drought.
Wall Relief Egypt

/ Forschung

Antik Çağda İklim Değişikliği: Su Kıtlığı Nedeniyle Kitlesel Göç

Nil’in kaynağında muson yağmurlarının olmaması, Geç Roma eyaleti olan Mısır’daki göçlerin ve yerleşimlerin tamamının çökmesinin nedeniydi.
Soknopaiou Nesos

/ Forschung

Kelangkaan Air Picu Emigrasi Massal di Mesir Kuno

Bukti ilmiah dan catatan kuno yang ditemukan peneliti menunjukkan kelangkaan air memicu emigrasi penduduk yang membuat wilayah-wilayah permukiman ditinggalkan menjadi kota mati.
Soknopaiou Nesos

/ Forschung

Climate change in antiquity: mass emigration due to water scarcity

The absence of monsoon rains at the source of the Nile was the cause of migrations and the demise of entire settlements in the late Roman province of Egypt. This demographic development has been compared with environmental data for the…
Emad Aljuma

/ Forschung

A klímaváltozás okozta a virágzó ókori települések bukását

Egy friss tanulmány alapján a késő római korban egyiptomi települések néptelenedtek el a klímaváltozás miatt – írja az MTI. A Nílus forrásvidékére jellemző monszunesők elmaradása miatt a helyiek tömegesen vándoroltak el. Sabine R. Huebner,…
Soknopaiou Nesos

/ Forschung

Antiker Klimawandel: Massenauswanderung wegen Wassermangel

Ausbleibender Monsunregen in den Quellregionen des Nils ist die Ursache der Auswanderungen und des Niedergangs ganzer Siedlungen in der spätantiken römischen Provinz Ägypten. Diese Bevölkerungsentwicklung hat die Althistorikerin Sabine…
Wall Relief Egypt

/ Forschung

Mudanças climáticas na antiguidade: fuga em massa devido à falta de água

A ausência de chuvas de monções na nascente do Nilo foi a causa das migrações e do desaparecimento de assentamentos inteiros na província romana do Egito. Este desenvolvimento demográfico foi comparado com dados ambientais pela primeira vez…
CSM

/ Forschung

Klimaveränderungen ließen Siedlungen im alten Ägypten niedergehen

Natürliche Klimaschwankungen ließen Siedlungen in der spätantiken römischen Provinz Ägypten zerfallen. Zu diesem Schluss kommt die Althistorikerin Sabine Hübner in einer Studie im Fachmagazin "Studies in Late Antiquity", wie die Uni Basel…

/ Forschung

Klimaveränderungen liessen Siedlungen im alten Ägypten niedergehen

Natürliche Klimaschwankungen liessen Siedlungen in der spätantiken römischen Provinz Ägypten zerfallen.
csm_Climate_BlueNile

/ Forschung

Klimaflüchtlinge im alten Ägypten

Natürliche Klimaschwankungen haben zu Auswanderungen und dem Zerfall von Siedlungen im spätantiken Ägypten geführt. Diesen Schluss zieht eine Schweizer Althistorikerin aus dem Vergleich von Bevölkerungsentwicklung und Umweltdaten.
Soknopaiou_Nesos

/ Forschung

Klimaveränderungen ließen Siedlungen im alten Ägypten niedergehen

Natürliche Klimaschwankungen ließen Siedlungen in der spätantiken römischen Provinz Ägypten zerfallen. Zu diesem Schluss kommt die Althistorikerin Sabine Huebner in einer Studie im Fachmagazin "Studies in Late Antiquity", wie die Uni Basel…
CSM_Soknopaiou_Nesos

/ Forschung

Antiker Klimawandel: Massenauswanderung wegen Wassermangel

Ausbleibender Monsunregen in den Quellregionen des Nils ist die Ursache der Auswanderungen und des Niedergangs ganzer Siedlungen in der spätantiken römischen Provinz Ägypten. Diese Bevölkerungsentwicklung hat die Althistorikerin Sabine…

Veranstaltungen

07 Dez 2023 - 08 Dez 2023
09:00  - 16:30

Ort:
Online

Veranstalter:
Claire Clivaz und Prof. Dr. Isabelle Marthot-Santaniello

Kongress / Tagung / Symposium

Online-Konferenz im Rahmen des SNF-Projekts Egrapsa

Die Online-Konferenz wird am 7. und 8. Dezember 2023 von Claire Clivaz (DH+, SIB, CH & RSCS, UCLouvain, BE) und Prof. Dr. Isabelle Marthot-Santaniello zum Thema “Perceptions of Writing in Papyri: Crossing Close and Distant Readings ”…
12 Dez 2023
18:15  - 20:00

Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01

Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Alexanders Nachfolger und Nachahmer auf Sizilien

Vortrag von Marco Vitale (Basel) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im HS 2023.
07 Apr 2024 - 13 Apr 2024

Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Veranstaltungen, Weitere Events

Exkursion nach Sizilien

Die nächste Exkursion des Fachbereichs Alte Geschichte führt uns vom 7.-13. April nach Sizilien. Anmeldung mit Motivationsschreiben sind per Email bis zum 30. September an Prof. Dr. Sabine Huebner (sabine.huebner@unibas.ch) zu richten.…
21 Mai 2024 - 22 Mai 2024

Ort:
Serpiano (TI)

Veranstalter:
Institute of Ancient History, University of Basel

Kongress / Tagung / Symposium

International Conference: Egypt at the Crossroads: People, Products, and Pathogens

International Conference organised by the SNSF-Project "The Roman Egypt Laboratory: Climate Change, Societal Transformations, and the Transition to Late Antiquity" – Anmeldung erbeten unter sabine.huebner@unibas.ch»
19 Sep 2024 - 20 Sep 2024

Kongress / Tagung / Symposium

Grandparents in the Ancient World

Interdiszipliäre Konferenz zur Rolle von Grosseltern in den Zivilisationen rund um das Mittelmeer