Ancient History News & Events

News

Tagung der Schweizer Papyrologie in Freiburg
/ Research

Alte Geschichte und Papyri: die jährliche Tagung der Schweizer Papyrologie

Schweizer Papyrologentag, Freiburg, 26. Januar 2024

Getreidehandel als Beschleuniger antiker Epidemien
/ News, Research, People

Antiker Seuchenherd Ägypten? Ein von Prof. Dr. Sabine Huebner geleitetes Projekt liefert ein differenzierteres Bild

In einem vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützten Projekt suchen Prof. Dr. Sabine Huebner und Dr. Brandon McDonald in antiken Quellen nach Hinweisen auf Krankheitswellen, die mit Ägypten in Verbindung gebracht wurden.

Cover
/ Research

Neue Publikation aus dem Fachbereich Alte Geschichte

In dem Tagungsband "Households in Context: Dwelling in Ptolemaic and Roman Egypt" erscheint ein Beitrag von Prof. Dr. Sabine Huebner mit dem Titel "Habitatio – Transfer of Houses and Rights of Residence in Roman Egypt."

Forschungsreise nach Fayum
/ Research, Doctorate/PhD, People

Forschungsreise von Sara Baldin nach Ägypten

Die Doktorandin Sara Baldin hat eine zweiwöchige Reise im Fayûm unternommen

Sabine Huebner hält Festvortrag an der Diplomfeier der Theologischen Fakultät
/ News, Events

Öffentliche Vorträge von Prof. Dr. Sabine Huebner zur Zusammenarbeit zwischen Geschichte und Paläowissenschaften und zum frühen Christentum in Ägypten

Prof. Dr. Sabine Huebner hat beim Vormoderne-Kolloquium des Departements Geschichte gesprochen und bei der Diplomfeier der Theologischen Fakultät den Festvortrag gehalten

Poster "Grandparents in the Ancient World"
/ Research

Call for Papers: Grandparents in the Ancient World (19.09.2024 - 20.09.2024, Basel)

The deadline for full consideration is March 15, 2024.

Front Cover des Journals
/ Research

Neue Publikation aus dem Fachbereich Alte Geschichte

Zweiter Halbband der von Prof. Dr. Sabine Huebner herausgegebenen internationalen Fachzeitschrift Journal of Late Antiquity (John Hopkins University Press) ist erschienen

/ News, Events, People

Prof. Dr. Isabelle Marthot-Santaniello hält Vortrag zum Thema Interdisziplinarität an einem internationalen LECTIO Rundtisch in Löwen

Der Rundtisch "Interdisciplinarity in the XXI century" findet am 12. Oktober 2023 von 09.00 bis 11.00 Uhr im Collegium Veteranorum (Romero) in Löwen statt.

/ Research

Neue Publikation des SNF-Projekts «The Roman Egypt Laboratory» (PI Prof. Sabine Huebner) erscheint im September im Journal of Interdisciplinary History (MIT Press)

Huebner, S. R. and McDonald, B. T. (2023). "Egypt as a Gateway for the Passage of Pathogens into the Ancient Mediterranean," Journal of Interdisciplinary History 54.2, 1 - 42.

Symbolbild Papyri
/ Research

EGRAPSA-Projekt unter der Leitung von Prof. Isabelle Marthot-Santaniello am Fachbereich Alte Geschichte gestartet

Projekt wird mit einem SNSF Starting Grant gefördert - zwei neue Mitarbeiter*innen

Symbolbild Exkursion
/ Studies

Exkursion des Fachbereichs Alte Geschichte nach Sizilien: 7 - 13. April 2024

Anmeldung mit Motivationsschreiben bis zum 30. September

Symbolbild Grosselternschaft in frühchristlichen Familien
/ Research

Neues Projekt zu Grosseltern in frühchristlichen Familien

SNSF Swiss Postdoctoral Fellowship von Dr. Lisa Brunet startet am 1. September

Events

30 Oct 2025
18:15

Organizer:
Fachgruppe Alte Geschichte

Events, Public event, Other events

Symposion mit den FGs Klassische Archäologie und Klassische Philologie

Treffpunkt wird noch bekannt gegeben
04 Nov 2025
18:15  - 20:00

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Organizer:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Events, Public event, Guest lecture / Talk, Colloquium

bioVIstories – Genese, Konzept und vorläufige Ergebnisse des Forschungsprojekts zu den Krisen des 6. Jahrhunderts

Vortrag von Marcel Keller (Universität Basel) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im HS 2025.
06 Nov 2025
12:15  - 13:45

Kollegienhaus, Aula 033
Organizer:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Events, Public event, Guest lecture / Talk, Lecture series

Palimpseste: Die Wiedergewinnung gelöschter Texte, und was wir aus ihnen lernen können

Vortrag von Gunther Martin (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung «Die Zukunft der Antike. Neue Methoden und interdisziplinäre Perspektiven auf die griechisch-römische Welt» im HS 2025.
06 Nov 2025
18:00

Treffpunkt Eingang Rosshof
Organizer:
Fachgruppe Alte Geschichte

Events, Public event, Other events

Besucht gemeinsam mit der FG Alte Geschichte die Herbstmesse

11 Nov 2025
18:15  - 20:00

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Organizer:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Events, Public event, Guest lecture / Talk, Colloquium

From Pastures to Empires: Isotopic and Environmental Perspectives on Livestock Production in Roman and Pre-Roman Italy

Vortrag von Angela Trentacosta (Bitish School at Rome) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im HS 2025.
13 Nov 2025
12:15  - 13:45

Kollegienhaus, Aula 033
Organizer:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Events, Public event, Guest lecture / Talk, Lecture series

Das Klima während der Antike: Stand der (Jahrring-)Forschung und offene Fragen

Vortrag von Sébastien Guillet (Universität Genf) im Rahmen der Ringvorlesung «Die Zukunft der Antike. Neue Methoden und interdisziplinäre Perspektiven auf die griechisch-römische Welt» im HS 2025.
18 Nov 2025
18:15  - 20:00

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Organizer:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Events, Public event, Guest lecture / Talk, Colloquium

From Papyrus to Plastic: Pollution and Health in Antiquity through the Lens of Greek Papyri

Vortrag von Anna Monte (Universität Basel) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im HS 2025.
19 Nov 2025
18:00

Rosshof
Organizer:
Fachgruppe Alte Geschichte

Events, Public event, Other events

Filmabend (Asterix und Obelix)

Die Fachgruppe Alte Geschichte lädt ein zum gemeinsamen Filmabend im Rosshof!
20 Nov 2025
12:15  - 13:45

Kollegienhaus, Aula 033
Organizer:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Events, Public event, Guest lecture / Talk, Lecture series

Der Vergangenheit die Zukunft sichern - Feldarchäologie, Digital Humanities und Naturwissenschaften

Vortrag von Marco Bernasconi (Archäologische Bodenforschung Kanton Basel-Stadt) im Rahmen der Ringvorlesung «Die Zukunft der Antike. Neue Methoden und interdisziplinäre Perspektiven auf die griechisch-römische Welt» im HS 2025.
25 Nov 2025
18:15  - 20:00

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Organizer:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Events, Public event, Guest lecture / Talk, Colloquium

Roman Villas in the Sabina Tiberina: Research by the CNR

Vortrag von Carla Sfameni (CNR, Istituto di Scienze del Patrimonio Culturale) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im HS 2025.
27 Nov 2025
12:15  - 13:45

Kollegienhaus, Aula 033
Organizer:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Events, Public event, Guest lecture / Talk, Lecture series

Auf der Suche nach Apollos Pfeilen: paläogenetische Forschung zu den Seuchen der Antike

Vortrag von Verena Schünemann und Marcel Keller (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung «Die Zukunft der Antike. Neue Methoden und interdisziplinäre Perspektiven auf die griechisch-römische Welt» im HS 2025.
02 Dec 2025
11:15  - 13:00

Kollegienhaus, Seminarraum 212
Organizer:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Events, Public event, Guest lecture / Talk, Colloquium

Wissenschaftliche Perseveranz und zeithistorische Ignoranz? Zur Entwicklung der Alten Geschichte in Deutschland nach 1945

Vortrag von Stefan Rebenich (Univerität Bern) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» sowie der Hellas-Vortragsreihe im HS 2025.

Past events

To top