Research events of ancient history

Research Colloquia

14 Oct 2025
18:15  - 20:00

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01

Organizer:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Events, Public event, Guest lecture / Talk, Colloquium

Mosaics as Politics: Social Relations in pre- and post-conquest Bilad al-Sham

Vortrag von Simon Bühler (Universität Basel) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im HS 2025.
16 Oct 2025
12:15  - 13:45

Kollegienhaus, Aula 033

Organizer:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Events, Public event, Guest lecture / Talk, Lecture series

Machine learning und big data: Neue Perspektiven aus der naturwissenschaftlichen Archäologie auf die griechisch-römische Geschichte

Vortrag von Claudia Gerling (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung «Die Zukunft der Antike. Neue Methoden und interdisziplinäre Perspektiven auf die griechisch-römische Welt» im HS 2025.
21 Oct 2025
18:15  - 20:00

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01

Organizer:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Events, Public event, Guest lecture / Talk, Colloquium

The Rural Heart of Rome: Landscape, Labor, and Life in Central Italy

Vortrag von Sabine Huebner (Universität Basel) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im HS 2025.
23 Oct 2025
12:15  - 13:45

Kollegienhaus, Aula 033

Organizer:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Events, Public event, Guest lecture / Talk, Lecture series

Institutionelle Konvergenz im indo-mediterranen Handel: Der Fall von Seedarlehnsverträgen im ptolemäischen Ägypten

Vortrag von Sitta von Reden (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau) im Rahmen der Ringvorlesung «Die Zukunft der Antike. Neue Methoden und interdisziplinäre Perspektiven auf die griechisch-römische Welt» im HS 2025.
04 Nov 2025
18:15  - 20:00

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01

Organizer:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Events, Public event, Guest lecture / Talk, Colloquium

bioVIstories – Genese, Konzept und vorläufige Ergebnisse des Forschungsprojekts zu den Krisen des 6. Jahrhunderts

Vortrag von Marcel Keller (Universität Basel) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im HS 2025.
06 Nov 2025
12:15  - 13:45

Kollegienhaus, Aula 033

Organizer:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Events, Public event, Guest lecture / Talk, Lecture series

Palimpseste: Die Wiedergewinnung gelöschter Texte, und was wir aus ihnen lernen können

Vortrag von Gunther Martin (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung «Die Zukunft der Antike. Neue Methoden und interdisziplinäre Perspektiven auf die griechisch-römische Welt» im HS 2025.
11 Nov 2025
18:15  - 20:00

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01

Organizer:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Events, Public event, Guest lecture / Talk, Colloquium

From Pastures to Empires: Isotopic and Environmental Perspectives on Livestock Production in Roman and Pre-Roman Italy

Vortrag von Angela Trentacosta (Bitish School at Rome) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im HS 2025.
13 Nov 2025
12:15  - 13:45

Kollegienhaus, Aula 033

Organizer:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Events, Public event, Guest lecture / Talk, Lecture series

Das Klima während der Antike: Stand der (Jahrring-)Forschung und offene Fragen

Vortrag von Sébastien Guillet (Universität Genf) im Rahmen der Ringvorlesung «Die Zukunft der Antike. Neue Methoden und interdisziplinäre Perspektiven auf die griechisch-römische Welt» im HS 2025.
18 Nov 2025
18:15  - 20:00

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01

Organizer:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Events, Public event, Guest lecture / Talk, Colloquium

From Papyrus to Plastic: Pollution and Health in Antiquity through the Lens of Greek Papyri

Vortrag von Anna Monte (Universität Basel) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im HS 2025.
20 Nov 2025
12:15  - 13:45

Kollegienhaus, Aula 033

Organizer:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Events, Public event, Guest lecture / Talk, Lecture series

Der Vergangenheit die Zukunft sichern - Feldarchäologie, Digital Humanities und Naturwissenschaften

Vortrag von Marco Bernasconi (Archäologische Bodenforschung Kanton Basel-Stadt) im Rahmen der Ringvorlesung «Die Zukunft der Antike. Neue Methoden und interdisziplinäre Perspektiven auf die griechisch-römische Welt» im HS 2025.
25 Nov 2025
18:15  - 20:00

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01

Organizer:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Events, Public event, Guest lecture / Talk, Colloquium

Roman Villas in the Sabina Tiberina: Research by the CNR

Vortrag von Carla Sfameni (CNR, Istituto di Scienze del Patrimonio Culturale) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im HS 2025.
27 Nov 2025
12:15  - 13:45

Kollegienhaus, Aula 033

Organizer:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Events, Public event, Guest lecture / Talk, Lecture series

Auf der Suche nach Apollos Pfeilen: paläogenetische Forschung zu den Seuchen der Antike

Vortrag von Verena Schünemann und Marcel Keller (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung «Die Zukunft der Antike. Neue Methoden und interdisziplinäre Perspektiven auf die griechisch-römische Welt» im HS 2025.
02 Dec 2025
11:15  - 13:00

Kollegienhaus, Seminarraum 212

Organizer:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Events, Public event, Guest lecture / Talk, Colloquium

Wissenschaftliche Perseveranz und zeithistorische Ignoranz? Zur Entwicklung der Alten Geschichte in Deutschland nach 1945

Vortrag von Stefan Rebenich (Univerität Bern) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» sowie der Hellas-Vortragsreihe im HS 2025.
04 Dec 2025
12:15  - 13:45

Kollegienhaus, Aula 033

Organizer:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Events, Public event, Guest lecture / Talk, Lecture series

The New Perspectives Offered by the Digital Turn to Classical Studies, a Case Study with the Herculaneum Papyri

Vortrag von Isabelle Marthot-Santaniello (Universität Basel) und Julian Schilliger (Alumnus ETH) im Rahmen der Ringvorlesung «Die Zukunft der Antike. Neue Methoden und interdisziplinäre Perspektiven auf die griechisch-römische Welt» im HS…
09 Dec 2025
18:15  - 20:00

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01

Organizer:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Events, Public event, Guest lecture / Talk, Colloquium

Die Geldgeschichte des römischen Kleinasiens im 3.-4. Jh. n. Chr.: Wandel, Kontinuität und Bruch

Vortrag von Bernhard Krieter (Universität Basel) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im HS 2025.
11 Dec 2025
12:15  - 13:45

Kollegienhaus, Aula 033

Organizer:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Events, Public event, Guest lecture / Talk, Lecture series

Et tu, Okmok? Vulkanismus, Klima und Gesellschaft zwischen Bronzezeit und Spätantike

Vortrag von Michael Sigl (Universität Bern) im Rahmen der Ringvorlesung «Die Zukunft der Antike. Neue Methoden und interdisziplinäre Perspektiven auf die griechisch-römische Welt» im HS 2025.
16 Dec 2025
18:15  - 20:00

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01

Organizer:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Events, Public event, Guest lecture / Talk, Colloquium

Environmental Adaptability and Agricultural Landscapes in Formation. A View on Roman Fayûm

Vortrag von Sara Baldin (Universität Basel) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im HS 2025.
To top