23 May 2022
18:15 - 19:15 Kollegienhaus, Raum 120
Organizer:
Dept. Altertumswissenschaften
Public event, Farewell lecture
«Vom Alphabet über Gemäldeausstellungen zur Davoser Bevölkerung im 16. Jahrhundert: die Bedeutung von Reihenfolgen in einem Forscherleben»
Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Rudolf Wachter, Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft 18 May 2022
18:15 - 20:00 Kollegienhaus, Hörsaal 117
Organizer:
Fachbereich Klassische Archäologie | Vereinigung der Freunde Antiker Kunst
Events, Public event, Guest lecture / Talk, Lecture series
Towards a Materiality of Early Greek Alphabetic Writing
Vortrag von Prof. Dr. Antonis Kotsonas (New York University) im Rahmen der Vortragsreihe Frühling 2022 der Vereinigung der Freunde Antiker Kunst. 17 May 2022
18:15 - 18:15 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 and via Zoom
Organizer:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner
Events, Public event, Guest lecture / Talk, Colloquium
How Should We Assess the Impact of the Justinianic Plague?
Vortrag von Peter Sarris (Cambridge, UK) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im FS 2022. 17 May 2022
16:15 - 17:45 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 und Zoom
Organizer:
Fachbereich Gräzistik
Events, Public event, Guest lecture / Talk, Lecture series
"Die orphisch-bakchischen Goldblättchen und der Derveni-Papyrus"
Vortrag von Prof. Dr. Fritz Graf (Ohio State University) im Rahmen der Ringvorlesung "Hellenika kaina: Bedeutende Neuentdeckungen der griechischen Literatur" im FS 2022 10 May 2022
18:15 - 20:00 Zoom
Organizer:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner
Events, Public event, Guest lecture / Talk, Colloquium
Small but busy: the metallon of Tiberiane in the mid-second century
Vortrag von Diane Coomans (Berkeley) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im FS 2022. 10 May 2022
16:15 - 17:45 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 und Zoom
Organizer:
Fachbereich Gräzistik
Events, Public event, Guest lecture / Talk, Lecture series
"La bibliothèque de papyrus à Herculaneum"
Vortrag von Prof. Dr. Tiziano Dorandi (CNRS, Centre J. Pépin) im Rahmen der Ringvorlesung "Hellenika kaina: Bedeutende Neuentdeckungen der griechischen Literatur" im FS 2022 06 May 2022 - 07 May 2022
08:45 - 12:30 Hybrid Zoom / vor Ort
Organizer:
Fachbereich Ägyptologie
Events, Public event, Guest lecture / Talk, Colloquium
Aspekte der Wissenschaftsgeschichte der Ägyptologie
Internationales Kolloquium des Fachbereichs Ägyptologie Basel 05 May 2022
18:15 Schnitz, S01 und online via Zoom
Organizer:
Basler Forum für Ägyptologie
Events, Public event, Guest lecture / Talk, Lecture series
La cachette de Bab el-Gasous: historique, sources et projets de recherche actuels
Dr. France Jamen, Lyon im Basler Forum für Ägyptologie, Vortragsreihe FS2022 03 May 2022
18:15 - 20:00 Kollegienhaus, Hörsaal 116
Organizer:
Fachbereich Klassische Archäologie | Vereinigung der Freunde Antiker Kunst
Events, Public event, Guest lecture / Talk, Lecture series
Der minoische Stiersprung. Anatomie eines frühägäischen Ritualspiels
Vortrag von Prof. Dr. Diamantis Panagiotopoulos (Universität Heidelberg) im Rahmen der Vortragsreihe Frühling 2022 der Vereinigung der Freunde Antiker Kunst. 03 May 2022
18:15 - 20:00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Organizer:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner
Events, Public event, Guest lecture / Talk, Colloquium
Anthropological research at Viminacium from prehistory to the modern period
Vortrag von Iljya Mikic (Belgrad) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im FS 2022.