
News
/ News, Research, Doctorate/PhD, People
Neue Veröffentlichung im Rahmen des Projekts “Urban Biographies of the Roman and Late Antique Worlds: Antinoopolis and Heracleopolis in Egypt, c. 100 – c. 650 CE”
Letters from the Papyrus Excavation of Ulrich Wilcken and Heinrich Schäfer at Heracleopolis Magna in 1899 (Bulletin of the American Society of Papyrologists 61 [2024])/ Research
Erstaustrahlung der TV-Dokumentation "Der Alpenfeldzug des Augustus" zum Projekt CVMBAT auf dem Sender ARTE
Und Vortrag zu CVMBAT am 4. Februar 2025, 18:30 Uhr in Chur
/ News, Research, People
Die Römer in der Schweiz – der Grabstein eines Sklavenmädchens aus dem Aargau zeigt, was das wirklich bedeutet
Dr. Ana Maspoli in der NZZ am Sonntag (12.01.15)
/ News, Research, Studies, People
Neuer Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Ägyptologie
Ho Wang Fong wird den Fachbereich Ägyptologie ab dem 1. Februar 2025 als wissenschaftlicher Mitarbeiter unterstützen.
/ Research
Auswertung der Vindonissa-Professur in der Aargauer Zeitung
Erste Ergebnisse zu einem besonderen Fund aus der Nekropole Brugg-Remigersteig/ News, Research, People
Dr. Lisa Brunet erhält Margarethe Billerbeck-Stipendium der Fondation Hardt pour l'étude de l'Antiquité classique
Zweiwöchiger wissenschaftlicher Studienaufenthalt im Juni 2025 am Forschungszentrum der Stiftung in Vandoeuvres in der Nähe von Genf
/ News, Research
Forschungsprojekt CVMBAT der Vindonissa-Professur auf der Titelseite der Current World Archaeology
Link zur Ausgabe
CBR-Newsletter 27/2024 erschienen / Newsletter CBR 27/2024 est paru
An der Jahresversammlung des CBR ist auch der jährliche Newsletter mit mehreren spannenden Beiträgen und Berichten erschienen. Gedruckte Exemplare können beim CBR-Sekretariat (cbr@unibas.ch) bezogen werden und die elektronische Version ist…/ Research
Die römische Wunderwaffe. Warum die Gegner gegen Bleigeschosse keine Chance hatten.
Bericht im SRF mit Interview von Prof. Dr. Peter-Andrew Schwarz