Ägyptologie
Im Fachbereich Ägyptologie der Universität Basel beschäftigen sich Studierende und Forschende mit der reichhaltigen materiellen und textlichen Hinterlassenschaft des Alten Ägypten: Archäologie, altägyptische Sprachen, Religion, Geschichte, Architektur und Objekte werden mithilfe aktueller Theorien und Methoden untersucht. Dabei bilden sowohl im Studium wie in der Forschung die internationale Vernetzung, der interdisziplinäre Austausch und die Nutzung digitaler Technologien einen wesentlichen Bestandteil.
Neben der Ausbildung in Vorlesungen und Seminaren bieten wir regelmässige Exkursionen im In- und Ausland an. Zudem besteht die Möglichkeit von Grabungsteilnahmen an Basler archäologischen Projekten oder im Rahmen von Kooperationen, sowie von Praktika in verschiedenen Institutionen.
Das Basler Profil zeichnet sich durch langjährige Forschungstätigkeit in der Thebanischen Nekropole, insbesondere im Tal der Könige, sowie durch Forschungsprojekte in den Bereichen der Religions-, Sprach-, Kultur- und Bildwissenschaft aus.
News
ALLEVeranstaltungen
ALLE
Antikenmuseum Basel, Luftgässlein 5
Veranstalter:
FG Ägyptologie und FG Klassische Archäologie
Workshop «Öllämpli» im Antikenmuseum
Schnitz (Rosshofgasse) Seminarraum S 02
Veranstalter:
Fachbereich Ägyptologie / Basler Forum für Ägyptologie
Beheaded, Burnt and Buried: A Deposit of Royal Statue Fragments in the Temple of Heliopolis
Universität Basel, Raum: N.N.
Veranstalter:
Universität Basel, Fachbereich Ägyptologie (Co-Organisation mit Prof. Laurent Coulon, Collège de France)