Alte Geschichte

Fachbereich AG HS25

Die Alte Geschichte leistet einen transdisziplinären Beitrag zum Studium der Altertumswissenschaften, weil sie sich als Teil sowohl der allgemeinen Geschichte wie auch der Altertumswissenschaften versteht. Die Basler Alte Geschichte behandelt in der Lehre die griechischen und römischen Gesellschaften sowie deren Nachbarkulturen von den Anfängen bis zum Ende der Antike mit den Fragestellungen und Perspektiven der Geschichtswissenschaft. Sie steht jedoch darüber hinaus auch in enger Beziehung mit den anderen in Basel ansässigen Altertumswissenschaften. Als Quellen dienen ihr die antike Literatur, materielle Hinterlassenschaften, Papyri, Münzen und Inschriften.

Die Forschung der Basler Alte Geschichte profiliert sich international vor allem auf dem Gebiet des römisch-spätantiken Ägypten, der römisch-spätantiken Sozial-, Wirtschafts- und Religionsgeschichte und der Papyrologie. Mehrere bahnbrechende Disziplingrenzen überschreitende Forschungsprojekte zu diesem Thema bieten Studierenden und Doktorierenden Möglichkeiten der Mitarbeit.

30 Okt. 2025
18:15

Veranstalter:
Fachgruppe Alte Geschichte

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Weitere Events

Symposion mit den FGs Klassische Archäologie und Klassische Philologie

Treffpunkt wird noch bekannt gegeben
04 Nov. 2025
18:15  - 20:00

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

bioVIstories – Genese, Konzept und vorläufige Ergebnisse des Forschungsprojekts zu den Krisen des 6. Jahrhunderts

Vortrag von Marcel Keller (Universität Basel) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im HS 2025.
06 Nov. 2025
12:15  - 13:45

Kollegienhaus, Aula 033
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Palimpseste: Die Wiedergewinnung gelöschter Texte, und was wir aus ihnen lernen können

Vortrag von Gunther Martin (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung «Die Zukunft der Antike. Neue Methoden und interdisziplinäre Perspektiven auf die griechisch-römische Welt» im HS 2025.
06 Nov. 2025
18:00

Treffpunkt Eingang Rosshof
Veranstalter:
Fachgruppe Alte Geschichte

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Weitere Events

Besucht gemeinsam mit der FG Alte Geschichte die Herbstmesse

11 Nov. 2025
18:15  - 20:00

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

From Pastures to Empires: Isotopic and Environmental Perspectives on Livestock Production in Roman and Pre-Roman Italy

Vortrag von Angela Trentacosta (Bitish School at Rome) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im HS 2025.
Nach oben