
News & Veranstaltungen der Alten Geschichte
News
/ Forschung
Neue Publikation des SNF-Projekts «The Roman Egypt Laboratory» (PI Prof. Sabine Huebner) erscheint im September im Journal of Interdisciplinary History (MIT Press)
Huebner, S. R. and McDonald, B. T. (2023). "Egypt as a Gateway for the Passage of Pathogens into the Ancient Mediterranean," Journal of Interdisciplinary History 54.2, 1 - 42.
/ Forschung
EGRAPSA-Projekt unter der Leitung von Prof. Isabelle Marthot-Santaniello am Fachbereich Alte Geschichte gestartet
Projekt wird mit einem SNSF Starting Grant gefördert - zwei neue Mitarbeiter*innen
/ Studium
Exkursion des Fachbereichs Alte Geschichte nach Sizilien: 7 - 13. April 2024
Anmeldung mit Motivationsschreiben bis zum 30. September
/ Forschung
Neues Projekt zu Grosseltern in frühchristlichen Familien
SNSF Swiss Postdoctoral Fellowship von Dr. Lisa Brunet startet am 1. September
/ News, Forschung, Events
Prof. Sabine Huebner als erste weibliche Rednerin am diesjährigen Wirtschaftstreffen der Stadt Weil am Rhein
Sabine Huebner hät einen Vortrag zum Thema „Klimawandel und Pandemie – droht uns das Schicksal des Römischen Weltreiches?“. Das Wirtschaftstreffen 2023 findet am Mittwoch, 24. Mai, um 19 Uhr im Rathaus Weil am Rhein statt.
/ News, Forschung
Kleine Holzschilder an römischen Mumien helfen der Klimaforschung
Die Forschungsgruppe rund um das SNF-Projekt "The Roman Egypt Laboratory" am Departement Altertumswissenschaften der Universität Basel rekonstruiert Dürren in der Antike anhand von hölzernen Etiketten, die an den Überresten von Mumien…
/ Forschung
Klima und Geschichte
Naturveränderungen beschleunigten den Sturz von antiken Herrschern
/ Forschung
Die Historiker entdecken das Klima
Bislang haben Historiker vor allem mit Texten gearbeitet. Seit einigen Jahren stehen ihnen aber auch präzise Klimadaten zur Verfügung. Durch die Kombination dieser Quellen lassen sich neue Erkenntnisse gewinnen, nicht zuletzt über die…
/ Forschung
Klima macht Geschichte
Erst bricht der Vulkan aus, dann die Revolution – bei vielen historischen Ereignissen spielte das Klima eine Rolle
/ News, Forschung
Publikation: Sabine R. Huebner & David M. Ratzan (eds.), Missing Mothers. Maternal Absence in Antiquity
Der Konferenzband zur internationalen Konferenz "Growing Up Motherless in Antiquity" (Basel, 26.–28. Mai 2016) ist soeben in der Reihe "Interdisciplinary Studies in Ancient Culture and Religion" bei Peeters Publishers erschienen.
/ Forschung
Der Anfang vom Ende
Haben Klimawandel und Pandemien den Untergang des Römischen Reichs begünstigt? Forscher der Universität Basel sagen Ja.
/ Forschung
Historischer Klimawandel
Klimaveränderungen haben in der spätantiken römischen Provinz Ägypten zu Auswanderung und zum Niedergang von Siedlungen geführt. Die Althistorikerin Sabine Huebner von der Universität Basel hat die Bevölkerungs- entwicklung mit…Veranstaltungen
Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner
The Religious Panorama of Oxyrhynchus During the Transition to Christianity: New Perspectives in Light of the Integration Between Papyrological, Epigraphic, and Archaeological Evidence
Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner
Pompeius und Alexander an den Rändern der Welt
Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner
An Egyptian variant of Greek: Epigraphy from Terenouthis
Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner
Excavating around the Tomb of St. Paul
Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum 1
Veranstalter:
Hellas und Fachbereich Alte Geschichte
Der römische Prinzipat als Republik
Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner
Classical Relief: Terminology, Medium, Ontology
Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner
The villa says it all: imperial residences and the game of propaganda
Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner
World history as the future of Roman History? Prospects and challenges
Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner
Pompeianische Kieze: Städtische Nachbarschaften als sozialräumliche Figurationen
Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner