Vergangene Veranstaltungen der Mitgliedsuniversitäten

16 Okt. 2025
12:15  - 13:45

Kollegienhaus, Aula 033
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Machine learning und big data: Neue Perspektiven aus der naturwissenschaftlichen Archäologie auf die griechisch-römische Geschichte

Vortrag von Claudia Gerling (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung «Die Zukunft der Antike. Neue Methoden und interdisziplinäre Perspektiven auf die griechisch-römische Welt» im HS 2025.
14 Okt. 2025
18:15  - 20:00

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Mosaics as Politics: Social Relations in pre- and post-conquest Bilad al-Sham

Vortrag von Simon Bühler (Universität Basel) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im HS 2025.
09 Okt. 2025
12:15  - 13:45

Kollegienhaus, Aula 033
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Umweltgeschichten aus Rom. Neue Zugänge zur lateinischen Literatur

Vortrag von Cédric Scheidegger Lämmle (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung «Die Zukunft der Antike. Neue Methoden und interdisziplinäre Perspektiven auf die griechisch-römische Welt» im HS 2025.
08 Okt. 2025
18:15  - 19:45

Rosshof (Petersgraben 51), Tagungsraum 306
Veranstalter:
Fachbereich Latinistik

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Sunt lacrimae rerum. Emotionale Reaktionen auf antike Geschichtsschreibung

Gastvortrag Dennis Pausch (Marburg) im Rahmen des Forschungskolloquiums der Latinistik
07 Okt. 2025
18:15  - 20:00

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Chronological Paleography of Greek Literary Papyri

Vortrag von Pedro Garcia (Universität Basel) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im HS 2025.
02 Okt. 2025
12:15  - 13:45

Kollegienhaus, Aula 033
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Die genetische Geschichte Europas - von der Steinzeit bis zum Mittelalter

Vortrag von Johannes Krause (Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie) im Rahmen der Ringvorlesung «Die Zukunft der Antike. Neue Methoden und interdisziplinäre Perspektiven auf die griechisch-römische Welt» im HS 2025.
30 Sept. 2025
18:15  - 20:00

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

From ring to climate? The difficult construction of ancient dendrochronological reference frames for the eastern Mediterranean basin

Vortrag von François Blondel (Universität Genf) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im HS 2025.
16 Sept. 2025 - 18 Sept. 2025

Universität Basel, Bernoullianum, Hörsaal 120
Veranstalter:
Universität Basel, Fachbereich Ägyptologie (Co-Organisation mit Prof. Laurent Coulon, Collège de France)

Veranstaltungen, Kongress / Tagung / Symposium

Crafting Eternity. Intertextual dynamics, creative processes and local variations in ancient Egyptian religious texts

International conference organised by Sandrine Vuilleumier and Laurent Coulon
10 Sept. 2025 - 12 Sept. 2025

Basel
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte

Kongress / Tagung / Symposium

Internationale Konferenz: "Writing as an Event and a Process: Ancient and Medieval Scribes at Work"

Prof. Isabelle Marthot-Santaniello und das Team des Projektes EGRAPSA freuen sich, gemeinsam mit dem ERC Synergy Projekt MiDRASH und der École des Chartes in Paris die Veranstaltung einer internationalen Konferenz bekanntzugeben. Diese…
14 Mai 2025
18:15  - 19:45

Schnitz (Rosshofgasse) Seminarraum S 02
Veranstalter:
Fachbereich Ägyptologie / Basler Forum für Ägyptologie

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung

Beheaded, Burnt and Buried: A Deposit of Royal Statue Fragments in the Temple of Heliopolis

Vortrag von Dr. Simon Connor, Institut français d’archéologie orientale au Caire (Ifao), im Rahmen der Vortragsreihe des Basler Forums für Ägyptologie

Nach oben