Forschungskolloquien

21 Okt. 2025
18:15  - 20:00

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

The Rural Heart of Rome: Landscape, Labor, and Life in Central Italy

Vortrag von Sabine Huebner (Universität Basel) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im HS 2025.
22 Okt. 2025
18:15  - 19:45

Kollegienhaus, Hörsaal 114
Veranstalter:
Stiftung Pro Augusta Raurica und Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

Das südöstliche Areal der Insula 22 von Augusta Raurica. Auswertung eines zu Gewerbe-(?) und Wohnzwecken genutzten Quartiers der Oberstadt (MA-Arbeit; Arbeitstitel)

Vortrag von Sophie von Prónay (B.A., Universität zu Köln) im Rahmen der Stiftung Pro Augusta Raurica und des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen"
23 Okt. 2025
12:15  - 13:45

Kollegienhaus, Aula 033
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Institutionelle Konvergenz im indo-mediterranen Handel: Der Fall von Seedarlehnsverträgen im ptolemäischen Ägypten

Vortrag von Sitta von Reden (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau) im Rahmen der Ringvorlesung «Die Zukunft der Antike. Neue Methoden und interdisziplinäre Perspektiven auf die griechisch-römische Welt» im HS 2025.
29 Okt. 2025
18:15  - 19:45

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01
Veranstalter:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

Die (Neu-)Funde aus dem römischen Lager Augsburg-Oberhausen (Arbeitstitel)

Vortrag von Prof. Dr. Eckhard Deschler-Erb (Köln) im Rahmen des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen"
04 Nov. 2025
18:15  - 20:00

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

bioVIstories – Genese, Konzept und vorläufige Ergebnisse des Forschungsprojekts zu den Krisen des 6. Jahrhunderts

Vortrag von Marcel Keller (Universität Basel) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im HS 2025.
Nach oben