• English
  • Studienangebote
  • Dokumente
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Suche
Universität Basel

Departement
Altertumswissenschaften

Departement 
Altertumswissenschaften
Suche
  • Aktuelles
  • Studium
  • Doktorat
  • Forschung
  • Departement
  • Fachbereiche
  • News
  • Veranstaltungen
  • Medienspiegel
  • Publikationen
  • Ausschreibungen und offene Stellen
  • Social Media
  • Newsletter
  • Veranstaltungsarchiv
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Studienangebote
  • Lehrveranstaltungen
  • Latinum & Graecum
  • Studienfachberatung
  • Berufseinstieg
  • Doktoratsprogramm
  • Forschungsveranstaltungen
  • Publikationen
  • Abschlussarbeiten
  • Collegium Beatus Rhenanus (CBR)
  • Leitung & Organisation
  • Personen
  • Gleichstellung
  • Bibliothek
  • Mediatheken & Sammlungen
  • Service
  • Fachverbände & Kooperationen
  • Scientific Advisory Board
  • Dr. Daniel Schuhmann Fonds
  • Ägyptologie
  • Alte Geschichte
  • Klassische Archäologie
  • Latinistik
  • Gräzistik
  • Vindonissa-Professur
  • Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft
  • Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie
  1. Website Root
  2. Fachbereiche
  3. Gräzistik
  4. Aktuelles
Foto

News und Veranstaltungen der Gräzistik

News

RSS

27. Sep 2023 / News, Forschung, People

Podcast: Prof. Anton Bierl in Radio SRF 2 Passagen

Folge zu "Singvogel/Mensch: Eine Beziehung aus Klang" - Prof. Anton Bierls Interview dreht sich um die Rolle der Vögel als Modell für die frühgriechischen Dichter

27. Sep 2023 / News, Events, People

Matheton Agon zum 19. Mal verliehen

Drei Matura-Arbeiten wurden ausgezeichnet – Preis dient der Förderung des Griechischen am Gymnasium in der Schweiz und in der Regio TriRhena

10. Jul 2023 / News, Forschung

Prof. Anton Bierl hält Vortrag auf dem Kolloquium zu Ehren von Prof. Menelaos Christopoulos (26.-30.06.2023) in Patras

Auf dem international besetzten Kolloquium zu Ehren von Prof. Menelaos Christopoulos (26.-30.06.2023) in Patras sprach Prof. Anton Bierl zum Thema: “Choreia in the Parodos of Euripides’ Cretans (fr. 472): Local Mystic Experience and…

05. Jul 2023 / Forschung, People

Prof. Anton Bierl spricht bei der 7th Open International Conference of the Network for the Study of Archaic and Classical Greek Song

Input-Referat zum Thema “In what way is the woman Sappho a poet?”
Gruppenfoto

20. Apr 2023 / News, Studium

Griechenland-Exkursion

Nach langer Zeit war es endlich wieder so weit: Die Gräzistik ging auf Exkursion nach Griechenland!   Wir haben verschiedene Orte in Attika und der Peloponnes besucht. Unsere Reise begann in Athen, führte dann weiter in das mystische…
  • 1
  • ...
  • 2
  • 3
  • 4
Zu den News des Departements

Veranstaltungen

RSS iCal
14 Mai 2025
18:15  - 19:45

Rosshof, Schnitz (Rosshofgasse), S01

Veranstalter:
HELLAS (gemeinsam mit dem Fachbereich Latinistik)

Gastvorlesung / Vortrag

Gebildete Sklaven und Freigelassene im republikanischen Rom

Vortrag von Prof. Dr. Harriet I. Flower (Princeton) im Rahmen der HELLAS-Veranstaltungsreihe FS25 und des gemeinsamen Forschungskolloquiums der Gräzistik und Latinistik
16 Mai 2025
14:15  - 17:45

Seminar für Griechische und Lateinische Philologie der Universität Zürich (Rämistrasse 68, 8001 Zürich), RAG-1-105

Gastgeber:
Universität Zürich

Kolloquium / Seminar

Altphilologisches Forschungskolloquium der Universitäten Basel, Bern, Freiburg i. Br., Zürich im FS 25

In diesem halbjährlichen Forschungskolloquium werden aktuelle gräzistische und latinistische Projekte v.a. von Studierenden und Doktoranden vorgestellt und diskutiert.
21 Mai 2025
18:15  - 19:45

Rosshof (Petersgraben 51), Tagungsraum 306

Veranstalter:
Fachbereiche Latinistik und Gräzistik

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Kosmos oder Kräuterkäse? Empedokleische Elemente im pseudovergilianischen Moretum

Vortrag von Hans Bernsdorff (Frankfurt) im Rahmen des gemeinsamen Forschungskolloquiums der Gräzistik und Latinistik
Zu den Veranstaltungen des Departements

Vergangene Veranstaltungen

03. Mär 2025 17:00 - 18:45 / Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

“Me to mee; thee, my halfe, my all, my more”: Notes on John’s Donne’s Sappho to Philaenis

Gastvortrag von Prof. Dr. Silvia Bigliazzi (Verona) im Rahmen des Blockseminars "Sappho und ihre Rezeption"
26. Feb 2025 09:15 / Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

In the Search of Immortality: The Representation of the Apsis in the Light of the Fragments of Sappho and Ovid’s Poem (Heroides 15)

Gastvortrag von Prof. Dr. Silvia Romani (Mailand) im Rahmen des Blockseminars "Sappho und ihre Rezeption"
25. Feb 2025 18:15 / Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Tramontata è la luna... e io dormo sola". Il dialogo dei poeti con l'astro lunare. Da Saffo a Leopardi, Pascoli e Alda Merini

Es spricht Prof. Dr. Silvia Romani (Mailand)
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 17
  • Zu den Publikationen des Fachbereichs
Nach oben

Quick Links

  • Vorlesungsverzeichnis
  • IT-Services
  • Online Services
  • Personensuche
  • Personeninfo
  • Bibliothek Altertumswissenschaften
  • Digital LIMC
  • Bilddatenbank EasyDB
  • Latinum & Graecum
  • HELLAS
  • Collegium Beatus Rhenanus
  • Fachportal Antiquitas
  • Ägyptologie
  • Alte Geschichte
  • Gräzistik
  • Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft
  • Klassische Archäologie
  • Latinistik
  • Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie
  • Vindonissa-Professur
  • © Universität Basel
  • Philosophisch-Historische Fakultät
  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt & Öffnungszeiten