News und Veranstaltungen der Klassischen Archäologie

Veranstaltungen

26 Nov 2025
18:15  - 19:45

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01

Veranstalter:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

Ab ovo usque ad mala - interdisziplinäre Auswertung der Grabung am Oberen Kirchweg auf dem Areal des römischen Gutshofs von Wittnau/AG (Wtt.015.1)

Vortrag von Valentin Häseli (M.A., Basel) im Rahmen des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen"
03 Dez 2025
18:15  - 19:45

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01

Veranstalter:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

Thanatos. Tod und Begräbnis in Selinunt auf Sizilien

Vortrag von Dr. Danielle Wieland-Leibundgut (Basel) im Rahmen des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen"
10 Dez 2025
18:15  - 19:45

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01

Veranstalter:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

Heat and Greet. Ein Peristylgebäude mit Platzanlage am Rande von Aventicum (Avenches/ VD) (MA-Arbeit)

Vortrag von Nathalie Hertig (M.A., Basel) im Rahmen des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen"
11 Dez 2025
18:15  - 19:45

Kollegienhaus, Hörsaal 114

Veranstalter:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vereinigung der Freunde Antiker Kunst

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

Selinunt – Die Stadt und ihre Münzen. Archäologische Funde und (Kon)texte im Dialog

Vortrag von Prof. Dr. Suzanne Frey-Kupper (University of Warwick) im Rahmen der Vortragsreihe des Fachbereichs Klassische Archäologie und der Vereinigung der Freunde Antiker Kunst
17 Dez 2025
18:15  - 19:45

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01

Veranstalter:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

Nah am Wasser gebaut. Militär, Handel, Handwerk und soziales Leben in Antunnacum/ Andernach (DE) zwischen 1. und 5. Jh. n. Chr.

Vortrag von Ulrich Stockinger (M.A., Basel) im Rahmen des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen"
Nach oben