Forschungsveranstaltungen der Klassischen Archäologie

Tagungen, Workshops, Kolloquien und Vorträge

24 Sep 2025
18:15  - 19:45

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01

Veranstalter:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

Auswertung der Grabungen im Bereich der Insula 19 in Augusta Raurica (MA-Arbeit; Arbeitstitel)

Vortrag von Rachel D’Angelone (B.A., Basel) im Rahmen des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen"
08 Okt 2025
18:15  - 19:45

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01

Veranstalter:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

Die Stimme der Dinge. Überlegungen zur Geschichte von ‚sprechenden Objekten‘ im frühen Griechenland

Vortrag von Dr. des. Julia Kretschmer (Heidelberg/Basel) im Rahmen des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen"
15 Okt 2025
18:15  - 19:45

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01

Veranstalter:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

Der Gutshof von Seengen-Kirchhügel und die römische Besiedlung im Seetal

Vortrag von Daniel Wacker (B.A., Basel) im Rahmen des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen"
16 Okt 2025
18:15  - 19:45

Kollegienhaus, Hörsaal 114

Veranstalter:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vereinigung der Freunde Antiker Kunst

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

Von Vulci nach Wien: Der Nereidenkrater des Polygnotos zwischen Archivrecherche und Digitalisierung

Von Vulci nach Wien: Der Nereidenkrater des Polygnotos zwischen Archivrecherche und Digitalisierung
Vortrag von Dr. Matthias Hoernes (Universität Wien) im Rahmen der Vortragsreihe des Fachbereichs Klassische Archäologie und der Vereinigung der Freunde Antiker Kunst
Nach oben