Die Klassische Archäologie der Universität Basel erforscht die antiken Kulturen des Mittelmeerraumes, insbesondere des griechischen und römischen Kulturraumes, von der Bronzezeit bis zur Spätantike (ca. 2000 v. Chr. bis 400 n. Chr.)
Im Mittelpunkt steht dabei die materielle Hinterlassenschaft, die auf ihre Bedeutung für die Rekonstruktion der antiken Lebenswelt mit ihren komplexen kulturellen, gesellschaftlichen und religiösen Gegebenheiten befragt wird. Die griechische und römische Skulptur steht dabei ebenso im Fokus wie die Architektur, die Keramik oder die Wandmalerei.
Und wird die Welt auch noch so alt,
Carl Spitzweg, 1808-1885, über die Ausgrabungen in Olympia
Der Mensch, er bleibt ein Kind!
Zerschlägt sein Spielzeug mit Gewalt,
Wie eben Kinder sind!
Wann alles erst in klein zerstückt
Und nichts mehr zu verderben,
So sucht er wieder - neubeglückt -
Und spielt dann mit den Scherben!
Kollegienhaus, Hörsaal 114
Veranstalter:
Stiftung Pro Augusta Raurica und Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur
Kollegienhaus, Hörsaal 114
Veranstalter:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur
Quick Links