Past events of the member universities

24 Apr 2025
18:15  - 19:45

Kollegienhaus, Hörsaal 114

Organizer:
Fachbereich Ägyptologie / Basler Forum für Ägyptologie

Events, Public event

La grande carrière d’albâtre d’Hatnoub : 12 années de recherches archéologiques et épigraphiques

Vortrag von Dr. Yannis Gourdon, Université Lumière-Lyon 2 / HiSoMa UMR 5189, im Rahmen der Vortragsreihe des Basler Forums für Ägyptologie
22 Apr 2025
18:15  - 19:45

Kollegienhaus, Petersplatz 1, Hörsaal 117

Organizer:
Klassische Archäologie Basel und Vereinigung der Freunde Antiker Kunst

Events, Public event, Guest lecture / Talk, Lecture series

Nouvelles recherches sur l'Aurige de Delphes: une œuvre de Grande Grèce (Italie méridionale) ou de Sicile dans le sanctuaire d'Apollon

Vortrag von Dr. Sophie Descamps-Lequime (Musée du Louvre) und Dr. Benoît Mille (Centre de recherche et de restauration des musées de France) im Rahmen der Vortragsreihe des Fachbereichs Klassische Archäologie und der Vereinigung der Freunde…
15 Apr 2025
18:15

Naturhistorisches Museum Basel, Augustinergasse 2

Organizer:
Philosophisch-Historische Fakultät / DAW / Fachbereich Latinistik

Events, Public event, Inaugural lecture

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Cédric Scheidegger Lämmle

Das trojanische Pferd, lateinische Literatur und humanistische Bildung
03 Apr 2025 - 04 Apr 2025

Hotel Odelya, Missionsstrasse 21, 4055 Basel

Organizer:
Prof. Dr. Cédric Scheidegger Lämmle (Latinistik, Universität Basel) und Prof. Dr. Gesine Manuwald (University College London)

Events, Congress / Conference / Symposium, Workshop

Dreaming of Classical Literature. The tradition of literary Somnia in Renaissance and Humanism

Internationaler Workshop
25 Mar 2025
18:15

Kollegienhaus, Petersplatz 1, Hörsaal 117

Organizer:
Klassische Archäologie Basel und Vereinigung der Freunde Antiker Kunst

Events, Public event, Guest lecture / Talk, Lecture series

Vortrag «Kreatives Recycling: Wohnen mit Spolien in der Spätantike» mit anschliessender Buchvernissage «Light and Splendour»

Vortrag von Prof. Dr. Cristina Murer (Universität Tübingen) im Rahmen der Vortragsreihe des Fachbereichs Klassische Archäologie und der Vereinigung der Freunde Antiker Kunst
20 Mar 2025
18:15  - 19:45

Schnitz (Rosshofgasse) Seminarraum S 01

Organizer:
Fachbereich Ägyptologie / Basler Forum für Ägyptologie

Events, Public event

New discoveries of the French-Swiss mission at Saqqara: the tomb of Weni-the-elder in the necropolis of Pepy I

Vortrag von Prof. Dr. Philippe Collombert, Université de Genève, im Rahmen der Vortragsreihe des Basler Forums für Ägyptologie
05 Mar 2025
18:15  - 19:45

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum 01

Organizer:
Hellas und Fachbereich Alte Geschichte

Public event, Guest lecture / Talk, Lecture series

Der alte Friedrich Engels über das Urchristentum

Vorlesung von Prof. Dr. Wilfried Nippel (Berlin) im Rahmen der HELLAS-Vortragsreihe im FS25
03 Mar 2025
17:00  - 18:45

Kollegienhaus, Petersplatz 1, Seminarraum 103

Organizer:
Fachbereich Gräzistik

Events, Public event, Guest lecture / Talk

“Me to mee; thee, my halfe, my all, my more”: Notes on John’s Donne’s Sappho to Philaenis

Gastvortrag von Prof. Dr. Silvia Bigliazzi (Verona) im Rahmen des Blockseminars "Sappho und ihre Rezeption"
25 Feb 2025
18:15

Alte Universität (Rheinsprung 9), Aula 101

Organizer:
Fachbereich Gräzistik in Zusammenarbeit mit dem Consolato d'Italia a Basilea

Events, Public event, Guest lecture / Talk

"Tramontata è la luna... e io dormo sola". Il dialogo dei poeti con l'astro lunare. Da Saffo a Leopardi, Pascoli e Alda Merini

Es spricht Prof. Dr. Silvia Romani (Mailand)
13 Feb 2025 - 14 Feb 2025

University of Basel, Rosshofgasse 2 (Schnitz), Seminarraum S 02, 4051 Basel

Organizer:
Organized by Dr. Marwan Kilani (Basel), Prof. Robin Meyer (Lausanne) and Dr. Neige Rochant (Lausanne)

Workshop

Second Swiss Workshop on Sociolinguistics, Language Contacts and Historical Linguistics in the Ancient World

The Swiss Workshop on Sociolinguistics, Language Contacts and Historical Linguistics in the Ancient World, now in its second edition, aims at exploring questions of sociolinguistics, language contacts and historical linguistics in…