News

Aufruf zur Ausgrabungskampagne

/ News, Research, Studies

Ausgrabungskampagne Francavilla Marittima 2024

Studentische Grabungsteilnehmer*innen für die Ausgrabung in Francavilla Marittima gesucht!
Cheyenne Peverelli

/ News, Research, People

Zuspruch des Forschungsfonds der Universität Basel für unsere Doktorandin Cheyenne Peverelli

Förderung des Dissertationsprojektes zum spätklassischen und frühhellenistischen Zypern
Tagungsband Burial Taphonomy

/ News, Research

Tagungsband "Burial Taphonomy and Post-Funeral Practices in Pre-Roman Italy" erschienen

Der Band "Burial Taphonomy and Post-Funeral Practices in Pre-Roman Italy" fasst die Beiträge der gleichnamigen Tagung zusammen, die vom Fachbereich Klassische Archäologie organisiert wurde und am 12. Januar 2021 stattgefunden hat.
Bild einer Ausgrabung

/ Research

Grabungskampagne Francavilla Marittima 2023 erfolgreich abgeschlossen

Vermutlich bislang ältestes Grab der Nekropole aus dem späten 2. oder frühen 1. Jahrtausend v. Chr. entdeckt
Bild von Dr. Alessandro Pace

/ News, Research, People

Neuer Mitarbeiter im Francavilla-Projekt „Rethinking Collapse“

Dr. Alessandro Pace wird das Projekt ab 1. Oktober 2023 als Postdoc unterstützen
Publikation

/ News, Research

Publikation von V. Sossau, K. Riehle (Hg.), Mistaken Identity. Identitäten als Ressourcen im zentralen Mittelmeerraum (Tübingen, Tübingen University Press 2022)

Sowohl Individuen als auch soziale Gruppen definieren sich über ein Geflecht ganz unterschiedlicher Zugehörigkeiten, die je nach Situation bewusst betont oder angepasst werden. Diese Vielschichtigkeit von Identitätsgeflechten und die…
Publikation

/ News, Research

Publikation von F. Hunter, A. Kaufmann-Heinimann, K. Painter (eds.), The late Roman silver treasure from Traprain Law (Edinburgh, National Museums of Scotland 2022)

Excavated from Traprain Law, East Lothian, Scotland, in 1919, was one of the most spectacular discoveries of Roman silver ever made in Europe – and the biggest hoard of ‘hacksilver’: 23kg of silver, battered, crushed and chopped up. Blame…
Publication

/ News, Research

Publikation von C. Colombo, V. Parisi, O. Dally, M. A. Guggisberg, G. Piras (eds.), Comparing Greek Colonies: Mobility and Settlement Consolidation from Southern Italy to the Black Sea (8th – 6th Century BC).

C. Colombo, V. Parisi, O. Dally, M. A. Guggisberg, G. Piras (eds.), Comparing Greek Colonies: Mobility and Settlement Consolidation from Southern Italy to the Black Sea (8th – 6th Century BC): Proceedings of the international conference…

/ Research, Studies

Scherben für eine Historikerin – wenn sich Geschichte und Archäologie in Pompeji treffen

«Was willst du denn mit Archäologie, das hat ja nichts mit deinem Studium zu tun?» Aus meinem Umfeld kam grosse Verwirrung, als ich mich für eine Exkursion der Archäologie anmeldete – zu Unrecht. Eine archäologische Exkursion nach Pompeji…
Titelbild

/ News, Research

Publikation von M. Rönnberg, V. Sossau (Hg.), Regions and Communities in Early Greece (1200-550 BCE) Tübinger Archäologische Forschungen 35 (Rahden/Westf., Verlag Marie Leidorf GmbH 2022)

Die große Bedeutung der frühen Eisenzeit und der früharchaischen Zeit für gesellschaftliche Transformationsprozesse im antiken Griechenland ist bereits lange erkannt. Die neuere Forschung wendet sich dagegen zunehmend von der Vorstellung…
Titelbild

/ News, Research

Publikation von Martin A. Guggisberg & Camilla Colombi (Hrsg.): Macchiabate I

Macchiabate I. Ausgrabungen in der Nekropole von Francavilla Marittima, Kalabrien, 2009-2016. Die Areale Strada und De Leo

Events

05 Dec 2023
18:15  - 19:45

Location:
Kollegienhaus, Petersplatz 1, Hörsaal 114

Organizer:
Klassische Archäologie Basel und Vereinigung der Freunde Antiker Kunst

Events, Public event, Guest lecture / Talk, Lecture series

Ephemere Bilder: Hellenistische Nike-Terrakotten aus myrinäischen Gräbern

Vortrag von Prof. Dr. Corinna Reinhardt (Universität Zürich) im Rahmen der Vortragsreihe des Fachbereichs Klassische Archäologie und der Vereinigung der Freunde Antiker Kunst
06 Dec 2023
18:15  - 20:00

Location:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01

Organizer:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur

Public event, Colloquium

“Just another brick in the wall. Aktuelle Bauforschung in Augusta Raurica”

Vortrag von Dr. Thomas Hufschmid (Basel) im Rahmen des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen"
07 Dec 2023
12:00  - 14:00

Location:
Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig

Organizer:
Fachbereich Klassische Archäologie

Other events

Exkursion zur Sonderausstellung IBERER im Antikenmuseum - Anmeldung bis zum 1. Dezember 2023

Der Fachbereich Klassische Archäologie lädt am 7. Dezember 2023 zu einem geführten Besuch durch die Sonderausstellung IBERER im Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig ein.
13 Dec 2023
18:15  - 20:00

Location:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01

Organizer:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur

Public event, Colloquium

“Sie sehen, dass wir nichts sehen”: Spätantik-frühmittelalterliche Kontinuitäten auf dem Basler Münsterhügel und methodische Überlegungen dazu.

Vortrag von Martin Allemann (lic. phil. I, Basel) im Rahmen des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen"
20 Dec 2023
18:15  - 20:00

Location:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01

Organizer:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur

Public event, Colloquium

Neues zum spätantiken Hochrhein-Limes: Interdisziplinäre Auswertung des Wachturms Rheinau-Köpferplatz (ZH).

Vortrag von Flavia Brunner (B.A., Basel) im Rahmen des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen"