News and events of the Classical Archaeology

News

Ionien-Exkursion HS25
/ News, Studies

Exkursion der Klassischen Archäologie ins antike Ionien (voraussichtlich 27.9.–6.10.2025)

Im Herbstsemester 2025 organisiert der Fachbereich Klassische Archäologie eine 10-tägige Exkursion an die türkische Westküste. Voraussichtlich vom 27.09.–06.10. werden wir gemeinsam das antike Ionien erkunden, eine wichtige kulturelle…

/ News, Research, Studies, Other

Studentische Grabungsteilnehmer*innen für die nächste Ausgrabungskampagne in Francavilla Marittima gesucht!

Im nächsten Sommer (1. Juni - 6.Juli 2025) findet die nächste fünfwöchige Ausgrabungskampagne des Fachbereichs Klassische Archäologie unter der Leitung von Prof. Dr. Martin A. Guggisberg im Gräberfeld von Francavilla Marittima (Kalabrien)…

Francavilla Bild
/ News, Research

Francavilla Marittima Projekt: 16. Grabungskampagne beendet

Die diesjährige Grabungskampagne im Macchiabate-Gräberfeld bei Francavilla Marittima fand vom 3. Juni bis 7. Juli statt. Das Basler Team, geleitet von Prof. Martin Guggisberg, führte die Ausgrabungen in den Arealen Collina und Rialzo…

/ News, Studies, Events, Other

Der Fachbereich Klassische Archäologie an der Nachhaltigkeitswoche

Vom 18. bis 23. März findet die Nachhaltigkeitswoche an der Universität Basel statt und der Fachbereich Klassische Archäologie ist dabei mit einer Ausstellung zu zwei spannenden Themenkomplexen vertreten: Strategien und Techniken zum…

/ News, Studies

Exkursion der Klassischen Archäologie ins römische Norditalien (voraussichtlich 29.9.–6.10.2024)

Anmeldung bis zum 17. März 2024

Aufruf zur Ausgrabungskampagne
/ News, Research, Studies

Ausgrabungskampagne Francavilla Marittima 2024

Studentische Grabungsteilnehmer*innen für die Ausgrabung in Francavilla Marittima gesucht!

Cheyenne Peverelli
/ News, Research, People

Zuspruch des Forschungsfonds der Universität Basel für unsere Doktorandin Cheyenne Peverelli

Förderung des Dissertationsprojektes zum spätklassischen und frühhellenistischen Zypern

Tagungsband Burial Taphonomy
/ News, Research

Tagungsband "Burial Taphonomy and Post-Funeral Practices in Pre-Roman Italy" erschienen

Der Band "Burial Taphonomy and Post-Funeral Practices in Pre-Roman Italy" fasst die Beiträge der gleichnamigen Tagung zusammen, die vom Fachbereich Klassische Archäologie organisiert wurde und am 12. Januar 2021 stattgefunden hat.

Bild einer Ausgrabung
/ Research

Grabungskampagne Francavilla Marittima 2023 erfolgreich abgeschlossen

Vermutlich bislang ältestes Grab der Nekropole aus dem späten 2. oder frühen 1. Jahrtausend v. Chr. entdeckt

Bild von Dr. Alessandro Pace
/ News, Research, People

Neuer Mitarbeiter im Francavilla-Projekt „Rethinking Collapse“

Dr. Alessandro Pace wird das Projekt ab 1. Oktober 2023 als Postdoc unterstützen

Publikation
/ News, Research

Publikation von V. Sossau, K. Riehle (Hg.), Mistaken Identity. Identitäten als Ressourcen im zentralen Mittelmeerraum (Tübingen, Tübingen University Press 2022)

Sowohl Individuen als auch soziale Gruppen definieren sich über ein Geflecht ganz unterschiedlicher Zugehörigkeiten, die je nach Situation bewusst betont oder angepasst werden. Diese Vielschichtigkeit von Identitätsgeflechten und die…

Publikation
/ News, Research

Publikation von F. Hunter, A. Kaufmann-Heinimann, K. Painter (eds.), The late Roman silver treasure from Traprain Law (Edinburgh, National Museums of Scotland 2022)

Excavated from Traprain Law, East Lothian, Scotland, in 1919, was one of the most spectacular discoveries of Roman silver ever made in Europe – and the biggest hoard of ‘hacksilver’: 23kg of silver, battered, crushed and chopped up. Blame…

Events

17 Sep 2025
18:15  - 19:45

Kollegienhaus, Hörsaal 114

Organizer:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur

Public event, Colloquium

Ausgrabungen und Prospektion auf dem Hellanion Oros (Ägina): zwischen Rückzugssiedlung und Gipfelheiligtum des Zeus

Vortrag von Dr. des. Tobias Krapf (Basel/Lausanne) im Rahmen des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen"
24 Sep 2025
18:15  - 19:45

Kollegienhaus, Hörsaal 114

Organizer:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur

Public event, Colloquium

Auswertung der Grabungen im Bereich der Insula 19 in Augusta Raurica (MA-Arbeit; Arbeitstitel)

Vortrag von Rachel D’Angelone (B.A., Basel) im Rahmen des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen"
08 Oct 2025
18:15  - 19:45

Kollegienhaus, Hörsaal 114

Organizer:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur

Public event, Colloquium

Die Stimme der Dinge. Überlegungen zur Geschichte von ‚sprechenden Objekten‘ im frühen Griechenland

Vortrag von Dr. des. Julia Kretschmer (Heidelberg/Basel) im Rahmen des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen"
15 Oct 2025
18:15  - 19:45

Kollegienhaus, Hörsaal 114

Organizer:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur

Public event, Colloquium

Der Gutshof von Seengen-Kirchhügel und die römische Besiedlung im Seetal

Vortrag von Daniel Wacker (B.A., Basel) im Rahmen des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen"
22 Oct 2025
18:15  - 19:45

Kollegienhaus, Hörsaal 114

Organizer:
Stiftung Pro Augusta Raurica und Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur

Public event, Colloquium

Das südöstliche Areal der Insula 22 von Augusta Raurica. Auswertung eines zu Gewerbe-(?) und Wohnzwecken genutzten Quartiers der Oberstadt (MA-Arbeit; Arbeitstitel)

Vortrag von Sophie von Prónay (B.A., Universität zu Köln) im Rahmen der Stiftung Pro Augusta Raurica und des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen"
29 Oct 2025
18:15  - 19:45

Kollegienhaus, Hörsaal 114

Organizer:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur

Public event, Colloquium

Die (Neu-)Funde aus dem römischen Lager Augsburg-Oberhausen (Arbeitstitel)

Vortrag von Prof. Dr. Eckhard Deschler-Erb (Köln) im Rahmen des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen"
05 Nov 2025
18:15  - 19:45

Kollegienhaus, Hörsaal 119

Organizer:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur

Public event, Colloquium

The offering bearer in Early Greece: origins of a performative image

Vortrag von Dr. Pauline Maillard (Fribourg) im Rahmen des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen"
12 Nov 2025
18:15  - 19:45

Kollegienhaus, Hörsaal 114

Organizer:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur

Public event, Colloquium

Zizers, Vial - Ein spätantikes Gräberfeld und frühmittelalterliche Strukturen (MA-Arbeit; Arbeitstitel)

Vortrag von Aaron Gwerder (B.A., Basel) im Rahmen des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen"
19 Nov 2025
18:15  - 19:45

Kollegienhaus, Hörsaal 114

Organizer:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur

Public event, Colloquium

Rauch und Ritus: Räucherpraktiken im pompejanischen Hauskult aus archäologischer Perspektive

Vortrag von Dr. des. Johannes Eber (Zürich) im Rahmen des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen"
26 Nov 2025
18:15  - 19:45

Kollegienhaus, Hörsaal 114

Organizer:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur

Public event, Colloquium

Ab ovo usque ad mala - interdisziplinäre Auswertung der Grabung am Oberen Kirchweg auf dem Areal des römischen Gutshofs von Wittnau/AG (Wtt.015.1)

Vortrag von Valentin Häseli (M.A., Basel) im Rahmen des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen"
03 Dec 2025
18:15  - 19:45

Kollegienhaus, Hörsaal 114

Organizer:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur

Public event, Colloquium

Thanatos. Tod und Begräbnis in Selinunt auf Sizilien

Vortrag von Dr. Danielle Wieland-Leibundgut (Basel) im Rahmen des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen"
10 Dec 2025
18:15  - 19:45

Kollegienhaus, Hörsaal 114

Organizer:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur

Public event, Colloquium

Heat and Greet. Ein Peristylgebäude mit Platzanlage am Rande von Aventicum (Avenches/ VD) (MA-Arbeit)

Vortrag von Nathalie Hertig (M.A., Basel) im Rahmen des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen"

Past events

To top