News

Stellenausschreibung: Hilfsassistenz Latinistik

Im Fachbereich Latinistik ist zum 1. Februar 2026 eine Hilfsassistenz (5h/Woche) neu zu besetzen (Bewerbungsfrist: 30. Nov. 2025).

IANUA PATET COR MAGIS
/ News, Forschung

Neuerscheinung einer Festschrift für Peter-Andrew Schwarz zum 65. Geburtstag

Der soeben erschienene Band enthält 37 Beiträge internationaler Wissenschafter*innen, die einen grossen zeitlichen Rahmen von der Ur- und Frühgeschichte bis in die Neuzeit wie auch ein breites thematische Spektrum abdecken.…

Assistenz/Post-Doktorand/-in Alte Geschichte 60%

Auf den 1. August 2026 oder nach Vereinbarung ist eine Stelle als Assistent/-in (Post-Doktorand/-in) in Alter Geschichte zu besetzen. Bewerbungsfrist: 30. November 2025.

/ News, Forschung

Neue Ausgabe des Journal of Late Antiquity (hrsg. Sabine Huebner) im Open Access erschienen

Eine neue Ausgabe des Journal of Late Antiquity (Bd. 18.2, Herbst 2025), herausgegeben unter der Generalredaktion von Sabine R. Huebner, ist nun im Open Access auf Project MUSE verfügbar.

/ News, Forschung, People

Huebner und Baldin veröffentlichen einen Artikel zu antiken Pandemien

In der neuen Ausgabe des Journals Ancient Society (Band 55, Jahrgang 2025), haben Sabine R. Huebner und Sara Baldin einen Beitrag mit dem Titel „Revisiting Ancient Pandemics: Papyrus Evidence and the Broader Impact of Disease Outbreaks in…

/ News, Forschung, People

Dr. Lavinia Ferretti erhält Postdoc-Stipendium

Herzliche Gratulation an Dr. Lavinia Ferretti (Mitarbeitende SNF Projekt EGRAPSA), die vor Kurzem ein Postdoc.Mobility Stipendium erhalten hat! Ab dem 1. Oktober wird sie an der Universität Turin (Italien) mit der Recherche für ihr nächstes…

/ News, Forschung

Interview mit Dr. Massimo Cè im TLL-Podcast

Im Rahmen der 15. Folge der Podcast-Reihe des Thesaurus linguae Latinae (BAdW/LMU) wurde Dr. Massimo Cè interviewt. Im zehnminütigen Beitrag berichtet er über sein aktuelles Forschungsprojekt und beantwortet Fragen zur heutigen Rolle von…

Plakat Landmann-Vortrag 2025
/ News, Forschung, Events, Campus

Landmann-Vortrag 2025: Geist und Gegenwart – Zur Aufgabe der Philosophie nach Nietzsche (2.12.2025, 18:15 Uhr, Aula)

Der Sternstunde Philosophie-Moderator Wolfram Eilenberger fragt: Worin liegt die Aufgabe der Philosophie? Worin ihre wesentliche Funktion im Gespräch der Menschheit? Was unterscheidet Philosophen von Wissenschaftlern und Künstlern,…

/ News, Forschung

ARTE-Film zu CVMBAT - italienische Fassung

Je profite de cette occasion pour vous signaler que le documentaire d'ARTE sur les activités du projet CVMBAT a été rediffusé à la RSI : https://www.rsi.ch/play/tv/-/video/-?urn=urn:rsi:video:3148527

/ News, Forschung, Events, People

45. Metageitnia in Innsbruck am 16./17. Januar 2026

Am 16./17. Januar 2026 finden zum 45. Mal die Metageitnia statt. Dieses Treffen von insgesamt 15 klassisch-philologischen Instituten aus der Schweiz, Frankreich, Deutschland und Österreich wird dieses Mal in Innsbruck abgehalten.

Nach oben