News

/ News, Forschung, Organisation, People

Neues Forschungsprojekt

Julianna Paksi wurde vom Schweizerische Nationalfonds ein Ambizione-Beitrag zugesprochen. Ab dem 1. August 2026 startet sie ihr vierjähriges Forschungsprojekt zum Thema «The Ceiling Inscriptions of Theban Tombs: Text Production and Text…

/ News, Forschung, People

Interview mit Prof. Sandrine Vuilleumier im SAGW-Bulletin

Prof. Sandrine Vuilleumier beantwortete im Gespräch mit Arnaud Gariépy sechs Fragen, die im SAGW-Bulletin 1|2025 der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften veröffentlicht wurden.

/ News, Forschung, Events, People

Panel auf dem Deutschen Historikertag 2025

Auf dem 55. Deutschen Historikertag (15.–19. September 2025, Bonn) organisiert François Gerardin gemeinsam mit den Kolleg:innen Lucia Colella (Rom) und Matthias Stern (München) ein Panel mit dem Titel Dynamiken zentraler und lokaler…

/ News, Forschung, Events, Organisation

Internationale Konferenz: Egypt in the Second Century CE – A Nexus of Transformations

Am 17.–18. Februar 2026 veranstalten die Alte Geschichte der Universität Basel und die Universität Münster am Schweizerischen Institut in Rom (ISR) und dem Deutschen Archäologischen Institut Rom (DAI) eine internationale Konferenz zum Thema…

/ News, Studium, Events

Studienexkursion 2026: Pamphylien und Lykien

Vom 28. März bis 4. April 2026 bietet der Fachbereich Alte Geschichte eine Studienexkursion nach Pamphylien und Lykien in Südwestkleinasien an, geleitet von Sabine Huebner und Marco Vitale. Die Reise führt zu einer Reihe bedeutender antiker…

/ News, Forschung, Studium, Events, People

Ringvorlesung im Herbst: Die Zukunft der Antike – Neue Methoden und interdisziplinäre Perspektiven auf die griechisch-römische Welt

Im Herbst 2025 organisiert Sabine Huebner eine neue interdisziplinäre Ringvorlesung unter dem Titel Die Zukunft der Antike. Die Veranstaltungsreihe widmet sich innovativen methodischen Ansätzen und disziplinübergreifenden Perspektiven auf…

Die Klassische Philologie verzaubert Augusta Raurica
/ News, Events, People

Die Klassische Philologie verzaubert Augusta Raurica

Der neue Stand «Sprachzauber», der von Studierenden und Dozierenden der Latinistik, Gräzistik und historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft der Universität Basel entwickelt und betreut wurde, stiess am diesjährigen Römerfest in Augusta…

Francavilla
/ News, Forschung, Studium

Francavilla Marittima Projekt: 17. Grabungskampagne beendet

Vom 2. Juni bis zum 6. Juli hat das Basler Team, geleitet von Prof. Martin Guggisberg, die 17. Grabungskampagne in der Macchiabate-Nekropole durchgeführt. In den Arealen Rialzo und Collina wurden die Untersuchungen fortgesetzt.

/ News, Forschung, Events

Feldforschung: Erste Survey-Kampagne an der Villa des Terentius Varro

In der ersten Augusthälfte 2025 führte das Team der Alten Geschichte unter der Leitung von Prof. Dr. Sabine Huebner seine erste Geländeprospektion am Standort der Villa des Terentius Varro durch. Damit fiel der Startschuss für ein neues…

/ News, Forschung, Studium, Events

Kolloquium: Aus laufenden archäologischen Forschungen

Jeweils Mittwoch, 18.15 – 19.45 Uhr; Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01

Nach oben