News & Veranstaltungen der Alten Geschichte

News

Simon Tobias Bühler
/ Forschung, Doktorat, People

Im Fokus: Simon Tobias Bühler blickt durch Mosaike in vergangene Gesellschaften der Levante

DAW-Doktorand in "Im Fokus" porträtiert - Dissertationsprojekt im Rahmen des Graduiertenprogramms «eikones», dem «Zentrum für die Theorie und Geschichte des Bildes»

/ News, Forschung

Erster Halbband 2024 der von Prof. Dr. Sabine Huebner herausgegebenen internationalen Fachzeitschrift Journal of Late Antiquity (John Hopkins University Press) ist erschienen

Der Band enthält multidisziplinäre Beiträge zu vielen methodischen, geographischen und chronologischen Facetten der Spätantike.

/ News, Forschung, People

Sabine R. Huebner selected as 2024-2025 Harvard Radcliffe Institute Fellow

Press release of the Harvard Radcliffe Institute

/ News, Forschung, Studium, Doktorat, Organisation, People

Prof. Dr. Sabine Huebner geht für ein Forschungssemester an die Harvard University

Fachbereichsleiterin Sabine Huebner zur Radcliffe Fellow am Radcliffe Institute for Advanced Study der Harvard University gewählt

/ News, Forschung, Studium, Organisation, People

Dr. Brandon McDonald wechselt an die Tufts University (Massachusetts)

Neu geschaffene Assistenzprofessur in Classical and Environmental Studies.

/ News, Forschung, People

Die Pest aus Ägypten: Mehr Topos als historische Tatsache?

Artikel über die Forschung von Prof. Dr. Sabine Huebner und Dr. Brandon McDonald in den Uni-News

QR-Code Instagramm-Account FG Alte Geschichte
/ Studium, People, Campus

Fachgruppe Alte Geschichte auf Instagram

QR Code zum Instagram-Account der FG Alte Geschichte

Veranstaltungsflyer
/ Forschung

Prof. Dr. Sabine Huebner spricht in Kyoto, Japan, über die Auswirkungen des ostafrikanischen Monsuns auf die Nilfluten

Internationales Symposium "Multi-disciplinary and Inter-regional Perspectives on Environmental History: Towards Comparative Study between Europe and Japan", 7.-8. März 2024

/ Forschung

Prof. Dr. Sabine Huebner hält Vorlesung über die Auswirkungen des Klimawandels im römischen Ägypten am Collège de France, Paris

Seminarreihe "Nouvelles approches de l’histoire du climat"

Tagung der Schweizer Papyrologie in Freiburg
/ Forschung

Alte Geschichte und Papyri: die jährliche Tagung der Schweizer Papyrologie

Schweizer Papyrologentag, Freiburg, 26. Januar 2024

Getreidehandel als Beschleuniger antiker Epidemien
/ News, Forschung, People

Antiker Seuchenherd Ägypten? Ein von Prof. Dr. Sabine Huebner geleitetes Projekt liefert ein differenzierteres Bild

In einem vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützten Projekt suchen Prof. Dr. Sabine Huebner und Dr. Brandon McDonald in antiken Quellen nach Hinweisen auf Krankheitswellen, die mit Ägypten in Verbindung gebracht wurden.

Cover
/ Forschung

Neue Publikation aus dem Fachbereich Alte Geschichte

In dem Tagungsband "Households in Context: Dwelling in Ptolemaic and Roman Egypt" erscheint ein Beitrag von Prof. Dr. Sabine Huebner mit dem Titel "Habitatio – Transfer of Houses and Rights of Residence in Roman Egypt."

Veranstaltungen

30 Sep 2025
18:15  - 20:00

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01

Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

From ring to climate? The difficult construction of ancient dendrochronological reference frames for the eastern Mediterranean basin

Vortrag von François Blondel (Universität Genf) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im HS 2025.
07 Okt 2025
18:15  - 20:00

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01

Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Chronological Paleography of Greek Literary Papyri

Vortrag von Pedro Garcia (Universität Basel) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im HS 2025.
14 Okt 2025
18:15  - 20:00

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01

Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Mosaics as Politics: Social Relations in pre- and post-conquest Bilad al-Sham

Vortrag von Simon Bühler (Universität Basel) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im HS 2025.
21 Okt 2025
18:15  - 20:00

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01

Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

The Rural Heart of Rome: Landscape, Labor, and Life in Central Italy

Vortrag von Sabine Huebner (Universität Basel) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im HS 2025.
04 Nov 2025
18:15  - 20:00

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01

Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

bioVIstories – Genese, Konzept und vorläufige Ergebnisse des Forschungsprojekts zu den Krisen des 6. Jahrhunderts

Vortrag von Marcel Keller (Universität Basel) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im HS 2025.
11 Nov 2025
18:15  - 20:00

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01

Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

From Pastures to Empires: Isotopic and Environmental Perspectives on Livestock Production in Roman and Pre-Roman Italy

Vortrag von Angela Trentacosta (Bitish School at Rome) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im HS 2025.
18 Nov 2025
18:15  - 20:00

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01

Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

From Papyrus to Plastic: Pollution and Health in Antiquity through the Lens of Greek Papyri

Vortrag von Anna Monte (Universität Basel) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im HS 2025.
25 Nov 2025
18:15  - 20:00

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01

Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Roman Villas in the Sabina Tiberina: Research by the CNR

Vortrag von Carla Sfameni (CNR, Istituto di Scienze del Patrimonio Culturale) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im HS 2025.
02 Dez 2025
11:15  - 13:00

Kollegienhaus, Seminarraum 212

Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Wissenschaftliche Perseveranz und zeithistorische Ignoranz? Zur Entwicklung der Alten Geschichte in Deutschland nach 1945

Vortrag von Stefan Rebenich (Univerität Bern) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» sowie der Hellas-Vortragsreihe im HS 2025.
09 Dez 2025
18:15  - 20:00

osshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01

Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Die Geldgeschichte des römischen Kleinasiens im 3.-4. Jh. n. Chr.: Wandel, Kontinuität und Bruch

Vortrag von Bernhard Krieter (Universität Basel) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im HS 2025.
16 Dez 2025
18:15  - 20:00

osshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01

Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Environmental Adaptability and Agricultural Landscapes in Formation. A View on Roman Fayûm

Vortrag von Sara Baldin (Universität Basel) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im HS 2025.
Nach oben