Forschungskolloquien

05 Dez 2023
18:15  - 20:00

Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01

Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Pompeianische Kieze: Städtische Nachbarschaften als sozialräumliche Figurationen

Vortrag von Dorothea Rohde (Bielefeld) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im HS 2023.
06 Dez 2023
18:15  - 20:00

Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01

Veranstalter:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

“Just another brick in the wall. Aktuelle Bauforschung in Augusta Raurica”

Vortrag von Dr. Thomas Hufschmid (Basel) im Rahmen des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen"
12 Dez 2023
18:15  - 20:00

Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01

Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Alexanders Nachfolger und Nachahmer auf Sizilien

Vortrag von Marco Vitale (Basel) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im HS 2023.
13 Dez 2023
18:15  - 20:00

Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01

Veranstalter:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

“Sie sehen, dass wir nichts sehen”: Spätantik-frühmittelalterliche Kontinuitäten auf dem Basler Münsterhügel und methodische Überlegungen dazu.

Vortrag von Martin Allemann (lic. phil. I, Basel) im Rahmen des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen"
20 Dez 2023
18:15  - 20:00

Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01

Veranstalter:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

Neues zum spätantiken Hochrhein-Limes: Interdisziplinäre Auswertung des Wachturms Rheinau-Köpferplatz (ZH).

Vortrag von Flavia Brunner (B.A., Basel) im Rahmen des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen"