News
/ Forschung
Neuer Aufsatz von Prof. Dr. Anton Bierl: "Leid, Stimme und Musik als Grund des Tragischen. Metapoetische Reflexionen zur akustischen und choreutischen Dimension im ‘Agamemnon’ des Aischylos"
Erschienen im interdisziplinären Sammelband: G. Rechenauer, S. Kazmierski (ed.), "Vom Grund des Tragischen. Ansätze zur Interpretation der Tragödie", Regensburg 2023, 99–131/ Forschung, People
Prof. Dr. Anton Bierl in das Scientific Board der Zeitschrift AOQU aufgenommen
Die neu gegründete Online-Zeitschrift "AOQU. Achilles Orlando Quixote Ulysses" beschäftigt sich mit dem Epos aus komparatistischer Sicht/ Forschung, People
Prof. Anton Bierl als Mitglied des Scientific Board des Projekts Visoni del Tragico aufgenommen
Beitrag von Prof. Anton Bierl zur aktuellen Orestie-Rezeption im aktuellen Band der vom Projekt herausgegebenen Reihe "Archivi del tragico" erschienen/ Forschung
Neue Publikationen aus dem Fachbereich Gräzistik
Neue Bände in der von Prof. Anton Bierl herausgegebenen Reihe MythosEikonPoiesis (MEP) und der von ihm mit herausgegebenen englischen Übersetzung des Basler Homerkommentars bei DeGruyter erschienen/ News, Forschung, People
Podcast: Prof. Anton Bierl in Radio SRF 2 Passagen
Folge zu "Singvogel/Mensch: Eine Beziehung aus Klang" - Prof. Anton Bierls Interview dreht sich um die Rolle der Vögel als Modell für die frühgriechischen DichterVeranstaltungen
25
Feb 2025
18:15
Alte Universität (Rheinsprung 9), Aula 101
Veranstalter:
Fachbereich Gräzistik in Zusammenarbeit mit dem Consolato d'Italia a Basilea
Veranstaltungen,
Öffentliche Veranstaltung,
Gastvorlesung / Vortrag
"Tramontata è la luna... e io dormo sola". Il dialogo dei poeti con l'astro lunare. Da Saffo a Leopardi, Pascoli e Alda Merini
26
Feb 2025
09:15
Kollegienhaus, Petersplatz 1, Seminarraum 103
Veranstalter:
Fachbereich Gräzistik
Veranstaltungen,
Öffentliche Veranstaltung,
Gastvorlesung / Vortrag
In the Search of Immortality: The Representation of the Apsis in the Light of the Fragments of Sappho and Ovid’s Poem (Heroides 15)
03
Mär 2025
17:00
- 18:45
Kollegienhaus, Petersplatz 1, Seminarraum 103
Veranstalter:
Fachbereich Gräzistik
Veranstaltungen,
Öffentliche Veranstaltung,
Gastvorlesung / Vortrag