• English
  • Studienangebote
  • Dokumente
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Suche
Universität Basel

Departement
Altertumswissenschaften

Departement 
Altertumswissenschaften
Suche
  • Aktuelles
  • Studium
  • Doktorat
  • Forschung
  • Departement
  • Fachbereiche
  • News
  • Veranstaltungen
  • Medienspiegel
  • Publikationen
  • Ausschreibungen und offene Stellen
  • Social Media
  • Newsletter
  • Veranstaltungsarchiv
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Studienangebote
  • Lehrveranstaltungen
  • Latinum & Graecum
  • Studienfachberatung
  • Berufseinstieg
  • Doktoratsprogramm
  • Forschungsveranstaltungen
  • Publikationen
  • Abschlussarbeiten
  • Collegium Beatus Rhenanus (CBR)
  • Leitung & Organisation
  • Personen
  • Gleichstellung
  • Bibliothek
  • Mediatheken & Sammlungen
  • Service
  • Fachverbände & Kooperationen
  • Scientific Advisory Board
  • Dr. Daniel Schuhmann Fonds
  • Ägyptologie
  • Alte Geschichte
  • Klassische Archäologie
  • Latinistik
  • Gräzistik
  • Vindonissa-Professur
  • Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft
  • Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie
  1. Website Root
  2. Fachbereiche
  3. Gräzistik
  4. Forschung
  5. Forschungsveranstaltungen

Forschungsveranstaltungen der Gräzistik

RSS iCal
14 Mai 2025
18:15  - 19:45

Rosshof, Schnitz (Rosshofgasse), S01

Veranstalter:
HELLAS (gemeinsam mit dem Fachbereich Latinistik)

Gastvorlesung / Vortrag

Gebildete Sklaven und Freigelassene im republikanischen Rom

Vortrag von Prof. Dr. Harriet I. Flower (Princeton) im Rahmen der HELLAS-Veranstaltungsreihe FS25 und des gemeinsamen Forschungskolloquiums der Gräzistik und Latinistik
21 Mai 2025
18:15  - 19:45

Rosshof (Petersgraben 51), Tagungsraum 306

Veranstalter:
Fachbereiche Latinistik und Gräzistik

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Kosmos oder Kräuterkäse? Empedokleische Elemente im pseudovergilianischen Moretum

Vortrag von Hans Bernsdorff (Frankfurt) im Rahmen des gemeinsamen Forschungskolloquiums der Gräzistik und Latinistik

Vergangene Forschungsveranstaltungen

13. Jan 2023 14:15 - 15:00 / Kongress / Tagung / Symposium, Gastvorlesung / Vortrag

Entre Zeus et Styx: autour d’Hésiode, Théogonie 775-806

Eröffnungsvortrag von Frau Ombretta Cesca (Lausanne) an der 42. Metageitnia in Basel
13. Jan 2023 14:00 – 14. Jan 2023 14:00 / Kongress / Tagung / Symposium

42. Metageitnia 2023 in Basel

Klassisch-Philologische Konferenz mit benachbarten Universitäten
24. Nov 2022 17:30 - 18:15 / Gastvorlesung / Vortrag

Gli eroi greci e perché ne abbiamo bisogno

Lectio Magistralis von Prof. Anton Bierl im Rahmen der Annual Balzan-Lincei-Valla Lectures
  • 1
  • ...
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 19
  • Herbstsemester 2018 (PDF, 290.43 KB)
  • Herbstsemester 2017 (PDF, 348.55 KB)
  • Frühjahrsemester 2017 (PDF, 218.62 KB)
  • Herbstsemester 2016 (PDF, 389.90 KB)
  • Frühjahrsemester 2016 (PDF, 236.19 KB)
  • Herbstsemester 2015 (PDF, 202.04 KB)
  • Frühjahrsemester 2015 (PDF, 124.28 KB)
  • Herbstsemester 2014 (PDF, 99.03 KB)
  • Frühjahrsemester 2014 (PDF, 143.59 KB)
  • Herbstsemester 2013 (PDF, 127.86 KB)
  • Frühjahrsemester 2013 (PDF, 306.54 KB)
  • Herbstsemester 2012 (PDF, 15.10 KB)
  • Frühjahrsemester 2012 (PDF, 92.78 KB)
Nach oben

Quick Links

  • Vorlesungsverzeichnis
  • IT-Services
  • Online Services
  • Personensuche
  • Personeninfo
  • Bibliothek Altertumswissenschaften
  • Digital LIMC
  • Bilddatenbank EasyDB
  • Latinum & Graecum
  • HELLAS
  • Collegium Beatus Rhenanus
  • Fachportal Antiquitas
  • Ägyptologie
  • Alte Geschichte
  • Gräzistik
  • Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft
  • Klassische Archäologie
  • Latinistik
  • Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie
  • Vindonissa-Professur
  • © Universität Basel
  • Philosophisch-Historische Fakultät
  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt & Öffnungszeiten