News

Traueranzeige Jürgen v. Ungern-Sternberg

/ News

Das Departement Altertumswissenschaften trauert um Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Baron Jürgen Bernhard Ungern-Sternberg v. Pürkel

Der Fachbereich Alte Geschichte und das Departement Altertumswissenschaften der Universität Basel nehmen mit grosser Trauer Abschied von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jürgen von Ungern-Sternberg, der am 14. April 2025 in Paris nach kurzer…

/ News, Research, People

Neue Mitarbeiterin am Fachbereich Alte Geschichte: Dr. Anna Monte (Marie Skłodowska-Curie Postdoc)

Zum 1. Juni 2025 begrüßt der Fachbereich Alte Geschichte Dr. Anna Monte als neue wissenschaftliche Mitarbeiterin im Rahmen eines zweijährigen Marie Skłodowska-Curie Postdoctoral Fellowships.

/ News, Research, People

Neue Teammitglieder im Fachbereich Alte Geschichte: Pedro García-Baró und Cédric Brechbühler

Das vom SNF geförderte Projekt EGRAPSA unter der Leitung von Prof. Isabelle Marthot-Santaniello freut sich, MA Pedro García-Baró und Cédric Brechbühler neu im Team willkommen zu heissen.

/ News, Research

Neue Publikation des Projekts EGRAPSA

Das Projekt EGRAPSA freut sich, die Veröffentlichung einer neuen Publikation von Lavinia Ferretti, Olga Serbaeva Saraogi, Giuseppe De Gregorio und Isabelle Marthot-Santaniello bekanntzugeben. Diese trägt den Titel «Hell-Date. EGRAPSA…

/ News, Research, People

Neuerscheinung: Taxes and Authority in the Late Antique Countryside von Matthias Stern und Verleihung des Doktortitels

Die Basler althistorische Dissertation von Prof. Dr. Matthias Stern ist unter dem Titel Taxes and Authority in the Late Antique Countryside: The Reach of the State and the Pagarchs of Byzantine Egypt (284–642 CE) bei De Gruyter erschienen.

/ News, Research, People

Buchveröffentlichung und Promotion: Projecting a New Empire von Eugenio Garosi und Verleihung des Doktortitels

Mittlerweile ist auch die Basler althistorische Dissertation von Dr. Eugenio Garosi unter dem Titel Projecting a New Empire: Formats, Social Meaning, and Mediality of Imperial Arabic in the Umayyad and Early Abbasid Periods in der Reihe…

/ News, Research, Events

Umweltgeschichtlicher Survey an der Villa des Varro (Sabina Tiberina, Italien), 4.–14. August 2025

Im August 2025 findet im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojekts Villa dei Casoni ein archäologisch-umweltgeschichtlicher Survey im Tiber-Farfa-Gebiet an der sog. Villa des Varro in der Sabina Tiberina (Region Lazio) durchgeführt.

/ News, Research, Events, People

Prof. Dr. Sabine R. Huebner an der Georgetown University, Washington, DC

“The Science and History of Late Antiquity”, Donnerstrag, 10. April 2025

/ News, Research, Events, People

Prof. Dr. Sabine Huebner hält einen Vortrag an der Harvard University über Umwelt, Wirtschaft und Leben im römischen Hinterland

“Unearthing Rural Rome: Environment, Economy, and Life in the Roman Hinterland”, Dienstag, 15. April 2025, 15:00–16:15 Uhr, Harvard University, Cambridge, MA 02138.

/ News, Research

Neue Ausgabe des Journal of Late Antiquity veröffentlicht: Band 18, Ausgabe 1

Sonderausgabe zur griechisch-lateinischen Zweisprachigkeit in der Spätantike

/ News, Research, Events, People

Prof. Dr. Sabine Huebner, Sara Baldin und Lucas Gericke nehmen am US East Coast Papyrology Meeting teil

Institute for the Study of the Ancient World, NYC

/ News, Research, Events

Prof. Dr. Sabine Huebner an der Princeton University, NJ

Workshop “Consuming Ecologies: Environment and Society in Late Antiquity and the Middle Ages”

Past events