News and events of the Classical Archaeology

News

Francavilla
/ News, Research, Studies

Francavilla Marittima Projekt: 17. Grabungskampagne beendet

Vom 2. Juni bis zum 6. Juli hat das Basler Team, geleitet von Prof. Martin Guggisberg, die 17. Grabungskampagne in der Macchiabate-Nekropole durchgeführt. In den Arealen Rialzo und Collina wurden die Untersuchungen fortgesetzt.

/ News, Research, Studies, Events

Kolloquium: Aus laufenden archäologischen Forschungen

Jeweils Mittwoch, 18.15 – 19.45 Uhr; Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01

Ionien-Exkursion HS25
/ News, Studies

Exkursion der Klassischen Archäologie ins antike Ionien (voraussichtlich 27.9.–6.10.2025)

Im Herbstsemester 2025 organisiert der Fachbereich Klassische Archäologie eine 10-tägige Exkursion an die türkische Westküste. Voraussichtlich vom 27.09.–06.10. werden wir gemeinsam das antike Ionien erkunden, eine wichtige kulturelle…

Francavilla Bild
/ News, Research

Francavilla Marittima Projekt: 16. Grabungskampagne beendet

Die diesjährige Grabungskampagne im Macchiabate-Gräberfeld bei Francavilla Marittima fand vom 3. Juni bis 7. Juli statt. Das Basler Team, geleitet von Prof. Martin Guggisberg, führte die Ausgrabungen in den Arealen Collina und Rialzo…

/ News, Studies, Events, Other

Der Fachbereich Klassische Archäologie an der Nachhaltigkeitswoche

Vom 18. bis 23. März findet die Nachhaltigkeitswoche an der Universität Basel statt und der Fachbereich Klassische Archäologie ist dabei mit einer Ausstellung zu zwei spannenden Themenkomplexen vertreten: Strategien und Techniken zum…

/ News, Studies

Exkursion der Klassischen Archäologie ins römische Norditalien (voraussichtlich 29.9.–6.10.2024)

Anmeldung bis zum 17. März 2024

Aufruf zur Ausgrabungskampagne
/ News, Research, Studies

Ausgrabungskampagne Francavilla Marittima 2024

Studentische Grabungsteilnehmer*innen für die Ausgrabung in Francavilla Marittima gesucht!

Cheyenne Peverelli
/ News, Research, People

Zuspruch des Forschungsfonds der Universität Basel für unsere Doktorandin Cheyenne Peverelli

Förderung des Dissertationsprojektes zum spätklassischen und frühhellenistischen Zypern

Tagungsband Burial Taphonomy
/ News, Research

Tagungsband "Burial Taphonomy and Post-Funeral Practices in Pre-Roman Italy" erschienen

Der Band "Burial Taphonomy and Post-Funeral Practices in Pre-Roman Italy" fasst die Beiträge der gleichnamigen Tagung zusammen, die vom Fachbereich Klassische Archäologie organisiert wurde und am 12. Januar 2021 stattgefunden hat.

Bild einer Ausgrabung
/ Research

Grabungskampagne Francavilla Marittima 2023 erfolgreich abgeschlossen

Vermutlich bislang ältestes Grab der Nekropole aus dem späten 2. oder frühen 1. Jahrtausend v. Chr. entdeckt

Bild von Dr. Alessandro Pace
/ News, Research, People

Neuer Mitarbeiter im Francavilla-Projekt „Rethinking Collapse“

Dr. Alessandro Pace wird das Projekt ab 1. Oktober 2023 als Postdoc unterstützen

Publikation
/ News, Research

Publikation von V. Sossau, K. Riehle (Hg.), Mistaken Identity. Identitäten als Ressourcen im zentralen Mittelmeerraum (Tübingen, Tübingen University Press 2022)

Sowohl Individuen als auch soziale Gruppen definieren sich über ein Geflecht ganz unterschiedlicher Zugehörigkeiten, die je nach Situation bewusst betont oder angepasst werden. Diese Vielschichtigkeit von Identitätsgeflechten und die…

Events

03 Dec 2025
18:15  - 19:45

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01

Organizer:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur

Public event, Colloquium

Thanatos. Tod und Begräbnis in Selinunt auf Sizilien

Vortrag von Dr. Danielle Wieland-Leibundgut (Basel) im Rahmen des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen"
10 Dec 2025
18:15  - 19:45

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01

Organizer:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur

Public event, Colloquium

Heat and Greet. Ein Peristylgebäude mit Platzanlage am Rande von Aventicum (Avenches/ VD) (MA-Arbeit)

Vortrag von Nathalie Hertig (M.A., Basel) im Rahmen des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen"
11 Dec 2025
18:15  - 19:45

Kollegienhaus, Hörsaal 114

Organizer:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vereinigung der Freunde Antiker Kunst

Public event, Colloquium

Selinunt – Die Stadt und ihre Münzen. Archäologische Funde und (Kon)texte im Dialog

Vortrag von Prof. Dr. Suzanne Frey-Kupper (University of Warwick) im Rahmen der Vortragsreihe des Fachbereichs Klassische Archäologie und der Vereinigung der Freunde Antiker Kunst
17 Dec 2025
18:15  - 19:45

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01

Organizer:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur

Public event, Colloquium

Nah am Wasser gebaut. Militär, Handel, Handwerk und soziales Leben in Antunnacum/ Andernach (DE) zwischen 1. und 5. Jh. n. Chr.

Vortrag von Ulrich Stockinger (M.A., Basel) im Rahmen des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen"

Past events

To top