
News & Veranstaltungen der Alten Geschichte
News

/ News, Forschung, Events
Prof. Sabine Huebner als erste weibliche Rednerin am diesjährigen Wirtschaftstreffen der Stadt Weil am Rhein
Sabine Huebner hät einen Vortrag zum Thema „Klimawandel und Pandemie – droht uns das Schicksal des Römischen Weltreiches?“. Das Wirtschaftstreffen 2023 findet am Mittwoch, 24. Mai, um 19 Uhr im Rathaus Weil am Rhein statt.
/ News, Forschung
Kleine Holzschilder an römischen Mumien helfen der Klimaforschung
Die Forschungsgruppe rund um das SNF-Projekt "The Roman Egypt Laboratory" am Departement Altertumswissenschaften der Universität Basel rekonstruiert Dürren in der Antike anhand von hölzernen Etiketten, die an den Überresten von Mumien…
/ Forschung, Medienpräsenz
Klima und Geschichte
Naturveränderungen beschleunigten den Sturz von antiken Herrschern
/ Forschung, Medienpräsenz
Die Historiker entdecken das Klima
Bislang haben Historiker vor allem mit Texten gearbeitet. Seit einigen Jahren stehen ihnen aber auch präzise Klimadaten zur Verfügung. Durch die Kombination dieser Quellen lassen sich neue Erkenntnisse gewinnen, nicht zuletzt über die…
/ Forschung, Medienpräsenz
Klima macht Geschichte
Erst bricht der Vulkan aus, dann die Revolution – bei vielen historischen Ereignissen spielte das Klima eine Rolle
/ News, Forschung
Publikation: Sabine R. Huebner & David M. Ratzan (eds.), Missing Mothers. Maternal Absence in Antiquity
Der Konferenzband zur internationalen Konferenz "Growing Up Motherless in Antiquity" (Basel, 26.–28. Mai 2016) ist soeben in der Reihe "Interdisciplinary Studies in Ancient Culture and Religion" bei Peeters Publishers erschienen.
/ Forschung, Medienpräsenz
Der Anfang vom Ende
Haben Klimawandel und Pandemien den Untergang des Römischen Reichs begünstigt? Forscher der Universität Basel sagen Ja.
/ Forschung, Medienpräsenz
Historischer Klimawandel
Klimaveränderungen haben in der spätantiken römischen Provinz Ägypten zu Auswanderung und zum Niedergang von Siedlungen geführt. Die Althistorikerin Sabine Huebner von der Universität Basel hat die Bevölkerungs- entwicklung mit…
/ News, Forschung, Studium, Campus
Neuerscheinung: Sabine R. Huebner: Reise in eine versunkene Welt. Eine Nubienexpedition im Frühjahr 1900
Die von Sabine R. Huebner herausgegebene Edition von Hermann Thierschs Tagebuchnotizen einer historischen Nubienexpedition im Frühjahr 1900 ist in der neuen Reihe des Schweizerischen Instituts für Ägyptische Bauforschung und Altertumskunde…
/ Forschung, Medienpräsenz
El cambio climático en la antigüedad: emigración masiva por la escasez de agua
La ausencia de lluvias monzónicas en la fuente del Nilo fueron la causa de las migraciones y la desaparición de asentamientos enteros en la provincia romana tardía de Egipto. Este desarrollo demográfico ha sido comparado con datos…
/ Forschung, Medienpräsenz
El Granero Egipcio de Roma: Un Cambio en el Clima Despobló el Fayum (Egipto) hace casi 2.000 años
A finales del siglo III d.C. la región de El Fayum, una de las más fértiles de Egipto, sufrió una severa sequía que llevó a muchos de sus habitantes a emigrar y provocó la desaparición de asentamientos enteros. Un estudio ambiental…
/ Forschung, Medienpräsenz
Antiker Klimawandel: Massenauswanderung wegen Wassermangel
Ausbleibender Monsunregen in den Quellregionen des Nils ist die Ursache der Auswanderungen und des Niedergangs ganzer Siedlungen in der spätantiken römischen Provinz Ägypten. Diese Bevölkerungsentwicklung hat die Althistorikerin Sabine…Veranstaltungen
Keine Nachrichten verfügbar.