News

Zwei Männer am Meer Caspar David Friedrich

/ Forschung

Klima und Geschichte

Naturveränderungen beschleunigten den Sturz von antiken Herrschern
Helgoland

/ Forschung

Die Historiker entdecken das Klima

Bislang haben Historiker vor allem mit Texten gearbeitet. Seit einigen Jahren stehen ihnen aber auch präzise Klimadaten zur Verfügung. Durch die Kombination dieser Quellen lassen sich neue Erkenntnisse gewinnen, nicht zuletzt über die…
Tamora

/ Forschung

Klima macht Geschichte

Erst bricht der Vulkan aus, dann die Revolution – bei vielen historischen Ereignissen spielte das Klima eine Rolle
Missing

/ News, Forschung

Publikation: Sabine R. Huebner & David M. Ratzan (eds.), Missing Mothers. Maternal Absence in Antiquity

Der Konferenzband zur internationalen Konferenz "Growing Up Motherless in Antiquity" (Basel, 26.–28. Mai 2016) ist soeben in der Reihe "Interdisciplinary Studies in Ancient Culture and Religion" bei Peeters Publishers erschienen.
The Course of Empire Thomas Cole

/ Forschung

Der Anfang vom Ende

Haben Klimawandel und Pandemien den Untergang des Römischen Reichs begünstigt? Forscher der Universität Basel sagen Ja.
Dimai

/ Forschung

Historischer Klimawandel

Klimaveränderungen haben in der spätantiken römischen Provinz Ägypten zu Auswanderung und zum Niedergang von Siedlungen geführt. Die Althistorikerin Sabine Huebner von der Universität Basel hat die Bevölkerungs- entwicklung mit…
Thiersch

/ News, Forschung, Studium, Campus

Neuerscheinung: Sabine R. Huebner: Reise in eine versunkene Welt. Eine Nubienexpedition im Frühjahr 1900

Die von Sabine R. Huebner herausgegebene Edition von Hermann Thierschs Tagebuchnotizen einer historischen Nubienexpedition im Frühjahr 1900 ist in der neuen Reihe des Schweizerischen Instituts für Ägyptische Bauforschung und Altertumskunde…
Soknopaiou Nesos

/ Forschung

El cambio climático en la antigüedad: emigración masiva por la escasez de agua

La ausencia de lluvias monzónicas en la fuente del Nilo fueron la causa de las migraciones y la desaparición de asentamientos enteros en la provincia romana tardía de Egipto. Este desarrollo demográfico ha sido comparado con datos…
istock

/ Forschung

El Granero Egipcio de Roma: Un Cambio en el Clima Despobló el Fayum (Egipto) hace casi 2.000 años

A finales del siglo III d.C. la región de El Fayum, una de las más fértiles de Egipto, sufrió una severa sequía que llevó a muchos de sus habitantes a emigrar y provocó la desaparición de asentamientos enteros. Un estudio ambiental…
Fayoum

/ Forschung

Antiker Klimawandel: Massenauswanderung wegen Wassermangel

Ausbleibender Monsunregen in den Quellregionen des Nils ist die Ursache der Auswanderungen und des Niedergangs ganzer Siedlungen in der spätantiken römischen Provinz Ägypten. Diese Bevölkerungsentwicklung hat die Althistorikerin Sabine…
CSM

/ Forschung

Klímaváltozás okozta egyes ókori egyiptomi települések pusztulását

Egyiptomi települések néptelenedtek el a klímaváltozás miatt a késő római korban – állapította meg egy svájci tanulmány.
Soknopaiou Nesos

/ Forschung

دراسة سويسرية تكشف عن حدوث هجرة مناخية من الفيوم المصرية قبل 17 قرنا

توصلت دراسة علمية جديدة إلى أن الهجرات الجماعية التي عرفتها قبل آلاف السنين منطقة الفيوم، القريبة لنهر النيل، كانت بسبب مظاهر التغيرات المناخية المتمثلة أساسا في نقص الأمطار الموسمية التي أدت إلى معاناة السكان آنذاك من فترات جفاف قاسية. …

Veranstaltungen

07 Dez 2023 - 08 Dez 2023
09:00  - 16:30

Ort:
Online

Veranstalter:
Claire Clivaz und Prof. Dr. Isabelle Marthot-Santaniello

Kongress / Tagung / Symposium

Online-Konferenz im Rahmen des SNF-Projekts Egrapsa

Die Online-Konferenz wird am 7. und 8. Dezember 2023 von Claire Clivaz (DH+, SIB, CH & RSCS, UCLouvain, BE) und Prof. Dr. Isabelle Marthot-Santaniello zum Thema “Perceptions of Writing in Papyri: Crossing Close and Distant Readings ”…
12 Dez 2023
18:15  - 20:00

Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01

Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Alexanders Nachfolger und Nachahmer auf Sizilien

Vortrag von Marco Vitale (Basel) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im HS 2023.
07 Apr 2024 - 13 Apr 2024

Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Veranstaltungen, Weitere Events

Exkursion nach Sizilien

Die nächste Exkursion des Fachbereichs Alte Geschichte führt uns vom 7.-13. April nach Sizilien. Anmeldung mit Motivationsschreiben sind per Email bis zum 30. September an Prof. Dr. Sabine Huebner (sabine.huebner@unibas.ch) zu richten.…
21 Mai 2024 - 22 Mai 2024

Ort:
Serpiano (TI)

Veranstalter:
Institute of Ancient History, University of Basel

Kongress / Tagung / Symposium

International Conference: Egypt at the Crossroads: People, Products, and Pathogens

International Conference organised by the SNSF-Project "The Roman Egypt Laboratory: Climate Change, Societal Transformations, and the Transition to Late Antiquity" – Anmeldung erbeten unter sabine.huebner@unibas.ch»
19 Sep 2024 - 20 Sep 2024

Kongress / Tagung / Symposium

Grandparents in the Ancient World

Interdiszipliäre Konferenz zur Rolle von Grosseltern in den Zivilisationen rund um das Mittelmeer