
News & Veranstaltungen der Alten Geschichte
News

/ Forschung, Medienpräsenz
Klima und Geschichte
Naturveränderungen beschleunigten den Sturz von antiken Herrschern
/ Forschung, Medienpräsenz
Die Historiker entdecken das Klima
Bislang haben Historiker vor allem mit Texten gearbeitet. Seit einigen Jahren stehen ihnen aber auch präzise Klimadaten zur Verfügung. Durch die Kombination dieser Quellen lassen sich neue Erkenntnisse gewinnen, nicht zuletzt über die…
/ Forschung, Medienpräsenz
Klima macht Geschichte
Erst bricht der Vulkan aus, dann die Revolution – bei vielen historischen Ereignissen spielte das Klima eine Rolle
/ News, Forschung, Studium, Doktorat, Events, Forschungskolloquien
Kolloquium: «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» (FS 2022)
Schweizerische und internationale Nachwuchswissenschaftler, renommierte Kollegen, und Basler MA-Studierende und Doktorierende stellen ihre neuesten Forschungen vor.
/ News, Forschung, Events
Call for Papers: The End of the Roman Climate Optimum and the Disintegration of the Roman Empire
International Conference | 29 Aug – 1 Sep 2022
/ News, Forschung, Studium, Campus, Info
Papyruseditions-Bibliothek des Fachbereichs Alte Geschichte
Der Fachbereich Alte Geschichte freut sich über die Fertigstellung unserer Papyruseditions-Bibliothek – eine nahezu vollständige Sammlung papyrologischer Ausgaben.
/ News, Forschung, Studium, Doktorat, Events, Forschungskolloquien
Research Showcase »Studying Graeco-Roman Egypt: New Approaches in a New Generation IV«
Annual showcase offering junior scholars of Ancient History and related disciplines a platform for exchange among peers and advanced researchers
/ Forschung, Medienpräsenz
Der Anfang vom Ende
Haben Klimawandel und Pandemien den Untergang des Römischen Reichs begünstigt? Forscher der Universität Basel sagen Ja.
/ Forschung, Medienpräsenz
Historischer Klimawandel
Klimaveränderungen haben in der spätantiken römischen Provinz Ägypten zu Auswanderung und zum Niedergang von Siedlungen geführt. Die Althistorikerin Sabine Huebner von der Universität Basel hat die Bevölkerungs- entwicklung mit…
/ News, Forschung, Studium, Campus, Publikation
Neuerscheinung: Sabine R. Huebner: Reise in eine versunkene Welt. Eine Nubienexpedition im Frühjahr 1900
Die von Sabine R. Huebner herausgegebene Edition von Hermann Thierschs Tagebuchnotizen einer historischen Nubienexpedition im Frühjahr 1900 ist in der neuen Reihe des Schweizerischen Instituts für Ägyptische Bauforschung und Altertumskunde…
/ Forschung, Medienpräsenz
El cambio climático en la antigüedad: emigración masiva por la escasez de agua
La ausencia de lluvias monzónicas en la fuente del Nilo fueron la causa de las migraciones y la desaparición de asentamientos enteros en la provincia romana tardía de Egipto. Este desarrollo demográfico ha sido comparado con datos…