Forschungskolloquien

Keine Einträge verfügbar.

Tagungen & Vorträge

25 Feb 2025
18:15

Alte Universität (Rheinsprung 9), Aula 101

Veranstalter:
Fachbereich Gräzistik in Zusammenarbeit mit dem Consolato d'Italia a Basilea

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Tramontata è la luna... e io dormo sola". Il dialogo dei poeti con l'astro lunare. Da Saffo a Leopardi, Pascoli e Alda Merini

Es spricht Prof. Dr. Silvia Romani (Mailand)
03 Mär 2025
17:00  - 18:45

Kollegienhaus, Petersplatz 1, Seminarraum 103

Veranstalter:
Fachbereich Gräzistik

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

“Me to mee; thee, my halfe, my all, my more”: Notes on John’s Donne’s Sappho to Philaenis

Gastvortrag von Prof. Dr. Silvia Bigliazzi (Verona) im Rahmen des Blockseminars "Sappho und ihre Rezeption"
05 Mär 2025
18:15  - 19:45

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum 01

Veranstalter:
Hellas und Fachbereich Alte Geschichte

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Der alte Friedrich Engels über das Urchristentum

Vorlesung von Prof. Dr. Wilfried Nippel (Berlin) im Rahmen der HELLAS-Vortragsreihe im FS25
25 Mär 2025
18:15

Kollegienhaus, Petersplatz 1, Hörsaal 117

Veranstalter:
Klassische Archäologie Basel und Vereinigung der Freunde Antiker Kunst

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Vortrag «Kreatives Recycling: Wohnen mit Spolien in der Spätantike» mit anschliessender Buchvernissage «Light and Splendour»

Vortrag von Prof. Dr. Cristina Murer (Universität Tübingen) im Rahmen der Vortragsreihe des Fachbereichs Klassische Archäologie und der Vereinigung der Freunde Antiker Kunst
15 Apr 2025
18:15

Naturhistorisches Museum Basel, Augustinergasse 2

Veranstalter:
Philosophisch-Historische Fakultät / DAW / Fachbereich Latinistik

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Antrittsvorlesung

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Cédric Scheidegger Lämmle

Das trojanische Pferd, lateinische Literatur und humanistische Bildung